Hardy Pundt Seite 6 Motivation Was kann man auf kommunaler Ebene tun? IST • Informationen betreffen globalen Wandel • Fehlende Informationen auf regionaler Ebene • Viel Allgemeines, wenig Konkretes • Sektoral vs. integrativ • Umfangreiches Material, komplexe Materie SOLL • Relevante Information ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 20:56 10.05.2024
Format: PDF
. . . . . . . . .25 ZRU_23: Regionale Unterschiede des dmf-t- bzw. DMF-T-Wertes bei 6- bis 7- und 12-Jährigen . . . . . . . . . . . . . . .27 1 1 Einleitung In Sachsen-Anhalt werden im Auftrag des § 21 SGB V jähr- lich etwa 150.000 Kinder und Jugendliche in Kitas und Schulen zahnmedizinisch ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:14 14.04.2023
Format: PDF
Kindern den sicheren und kompetenten Umgang mit dem Internet zu vermitteln. Lehrerinnen und Lehrer werden in regionalen Fortbildungen qualifiziert und nutzen speziell entwickelte Arbeitsmaterialien des Internet-ABCs für ihren Unterricht. Überdies stehen die Schulen zum Thema „sicherer Einstieg ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 12:17 06.06.2024
Format: Pressemitteilung
Schuleingangsphase (SEP) zu verändern. Es galt, die verschiedenen Voraussetzungen und Bedingungen der Einzelschule, aber auch regionale Besonderheiten zu analysieren, Ressourcen zu ermitteln und daraus Schwerpunkte für den Entwicklungsprozess abzuleiten. Engagierte Schulen stellten konzeptionelle Überlegungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF
des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung. Diese demografischen Verände- rungen sind durch regionale Unterschiede gekennzeichnet. Stark betroffen von den Verlus- ten sind vor allem die neuen Bundesländer. Während die Mehrzahl der westdeutschen Bundesländer in diesem Zeitraum noch mit Be- völkerungszuwachs ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:59 14.04.2023
Format: PDF
der Verkehrsmodellierung 8  2.1.1  Übersicht über vorliegende Daten und methodische Festlegungen aus der Vorgängeruntersuchung 8  2.1.2  Daten zur regionalen Flottenzusammensetzung 9  2.1.3  Definition der Berechnungsfälle 11  2.1.4  Bearbeitung und Auswertung der Matrizen 11  2.1.4.1  Matrizen der Stadt Halle (Saale 12  ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
Digitalassistentinnen und –assistenten o Führung der Digitalmentorinnen und –mentoren sowie Digitalassistentinnen und –assistenten bei ihrer Tätigkeit in regionalen und Themenclustern o Ergebnissicherung und Transfer  Konzipierung, Implementierung und Entwicklung einer Digitalassistenz an Schulen in Sachsen-Anhalt o ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:09 02.06.2023
Format: PDF
ab, einen an das Infektionsgeschehen angepassten Schulbetrieb in Corona-Zeiten sicherzustellen. Die aktuelle Entwicklung der Corona-Pandemie erfordert es, das Infektionsgeschehen weiterhin regional zu beobachten. Bei auftretenden Infektionsfällen werden die notwendigen Maßnahmen lokal bzw. ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 12:25 18.08.2020
Format: Pressemitteilung
an. Ursprünglich war sie die häufigste Großmu- schelart Deutschlands (Geyer 1909) und bildete ehemals regional Massenvorkommen (Israel 1913). Aufgrund der übermäßigen Gewässerbe- lastung sowie des Fließgewässerausbaus erleb- te sie in den vergangenen Jahrzehnten einen katastrophalen Rückgang. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:46 14.04.2023
Format: PDF
sind wieder regionale Informationsveranstaltungen für die Landwirte in den Amtsbereichen der ämter für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten zu verschiedenen Themen der GAP-Reform ab Ende Januar 2006 vorgesehen. Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Straße 4 39108 ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 28.12.2005
Format: Pressemitteilung