Seite 709 von 4223 | ( 42229 Treffer )
Sortieren nach
mit jeweils 34,4 Millionen Euro den größten Anteil bei. Hinzu kommen 5,9 Millionen Euro EU-Mittel aus dem Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE). Damit werden wichtige Voraussetzungen dafür geschaffen, die Herausforderungen des demografischen Wandels offensiv zu bewältigen. Darüber hinaus entfaltet ...
für Unternehmensnachfolgen entstanden, der künftig weiter ausgebaut werden soll. ¿Betriebsübergaben werden für die regionale Wirtschaftsstruktur künftig noch wichtiger¿, sagte Wirtschaftsstaatssekretär Michael Richter . So werde vor allem die Demografie für eine steigende Nachfrage nach Nachfolgern sorgen. ¿Viele, ...
Zudem können sie selbst entscheiden, ob in der Ortschaft ein Ortschaftsrat oder ein Ortsvorsteher direkt gewählt werden soll, um die Interessen und Belange der Ortschaft zu vertreten. 6 2. Zukunft durch Zusammenarbeit Potenzial der kommunalen Zusammenarbeit für die regionale Identität Der kommunalen ...
über deutsche Archivverwaltungen und Strategien zur Digitalisierung sowie zur Digitalen Langzeitarchivierung. Am 24. Oktober 2019 unternahm die Gruppe einen Abstecher nach Magdeburg, wo sie sich ein Bild vom Landesarchiv Sachsen-Anhalt machte. Von besonderem Interesse war der Ansatz, die digitale Archivierung ...
Es gab ein buntes Programm mit Sport, Sport und Musik. Radio SAW präsentierte den ganzen Tag über ein buntes Show-Programm, bei dem regionale Künstler wie die Zeitzer Tanzgirls oder der Chor Elster-Lerchen ebenso gefeiert wurden wie die aus den aktuellen Musik-Charts bekannten Künstler Jenniffer Kae ...
umgesetzt. Fachbereich „Digitalität in der schulischen Bildung“ Die Gründung des Fachbereiches hat zum Ziel, am LISA Strukturen zu stärken und weiterzuentwickeln, um Schulen und Lehrkräften Unterstützung und Begleitung bei der Umsetzung der KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt – Strategie ...
und Fertigkeiten und kann im beruflichen Bewerbungsprozess eingesetzt werden. Version 07/2023 13 weise Vertreter*innen der Integrations- fachdienste oder auch die (regionalen) In- tegrationsbeauftragten. Gute Beispiele für eine geschlechtergerechte und gendersensible Gestaltung der Berufsori- entierung finden ...
und Be- ratungsprozess durch die Berufsberatung der Agentur für Arbeit. Er belegt erwor- bene Kenntnisse und Fertigkeiten und kann im beruflichen Bewerbungsprozess eingesetzt werden. Version 3 [Stand: 21.02.2022] 17 weise Vertreter*innen der Integrations- fachdienste oder auch die (regionalen) In- ...
werden. Die Auswahl der Projekte erfolgt in allen Landkreisen und kreisfreien Städten über regionale Beiräte, die sich aus Vertretern der Kreishandwerkerschaft, des DGB, des Wirtschaftsministeriums, der Landkreise sowie der Träger der Grundsicherung zusammensetzen. Die Projektträger erhalten monatlich ...
bei den vier regional in Sachsen-Anhalt tätigen Integrationsfachdiensten sind: IFD Halle-Merseburg: Frau Anika Sperlich, Tel.: 03461/43 25 07, E-Mail: sperlich@ifd-halle-merseburg.de IFD Magdeburg-Stendal:Herr Tobias Lösch, Tel.: 03931/49 28 73, E-Mail: loesch@ifd.derwegev.de IFD Wittenberg-Dessau: Frau Anke ...