der Datenerfassung ist es, die Situation akuter Atem- wegserkrankungen unter Kindern, insbesondere auf der regionalen Ebene der Landkreise und kreisfreien Städte, darzustellen. Dazu melden pro Landkreis/kreisfreier Stadt 5 bis 10 Kindereinrichtungen wöchent- lich die Zahl der wegen Atemwegserkrankungen fehlenden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:29 14.04.2023
Format: PDF
nur sporadisch nachgewiesen. Diese Zeit vor der saisonal erwar- teten Influenzawelle wurde intensiv zur Neuorganisation der virologischen Surveillance für Sachsen-Anhalt genutzt: in Kooperation mit 2 regionalen Laborpraxen, die die primäre Influenzadiagnostik (Antigennach- weis) übernehmen, werden ausgewählte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:24 14.04.2023
Format: PDF
es aufgrund von Schadstofffern- transporten sowie zusätzlichen lokalen und regionalen Quellen wie Kfz- Verkehr, Industrie und Gebäudeheizung mit Festbrennstoffen z.B. Kaminöfen von Tag zu Tag zu stärkeren Anreicherungen der Luft durch den nicht sichtba- ren Feinstaub, mittlerweile vielerorts über das Doppelte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
Anpassungskosten sowie die indirekten wirtschaftlichen Effekte. Das UFZ stellt darüber hinaus auch die wirtschaftlichen Chancen für das Land dar. Als innovativ ist der Ansatz zu sehen, die Kosten auf regionaler Ebene zu ermit- teln – die bisher vorliegenden Berechnungen haben durchgehend einen globa- len Ansatz. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
zur Unterstützung der Integration von Zugewanderten. Unsere Zielgruppen: • Mitarbeitende in regionalen Initiativen, Regel- institutionen und Verwaltung im Bereich der Ausbildungs- und Arbeitsmarktförderung von Migrant/-innen • Ehrenamtliche • Unternehmen ZEMIGRA-Portal: www.zemigra.sachsen-anhalt.de ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:09 14.04.2023
Format: PDF
Querschnitt in zeit- licher, regionaler und sachlicher Hinsicht anstreben. Abbildung oben: Ein Mikrofilm mit abfotografiertem Archivgut Um die in Archivgut enthaltenen Informationen zu sichern, beispielweise vor Verlust bei unvorhergese- henen Katastrophen, eignet sich der Mikrofilm als Trägermedium ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
feststellen, die sich bspw. auf die Regional- und Alltagsgeschichte in der DDR beziehen. Straßenszene in Halle-Neustadt mit Festschmuck zum 25-jährigen Bestehen der Chemiearbeiterstadt, Juli 1989 Anlässlich des Gedenkjahres „30 Jahre Friedliche Revolution“ findet daher in den Räumlichkeiten der Abteilung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
die potentielle Mobilität der Pendelnden dar. Der Weg zum Arbeitsort muss nicht zwangsläufig täglich zurückgelegt werden. Alle deutschlandweiten regionalen Ergebnisse stehen auch zum Download in der Regionaldatenbank Deutschland zur Verfügung. Pressesprecherin Merseburger Str. 2 06110 Halle (Saale) Tel. 0345 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
und Integration seinen 26. Jahresbericht. Neben den Berichten der regionalen Besuchskommissionen werden folgende übergeordnete Themen behandelt:  Das Bundesteilhabegesetz (BTHG): Der Ausschuss hat sich in seiner Frühjahrssitzung 2019 mit diesem Thema intensiv beschäftigt und es sei hier auf die zwei Gastbeiträge ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
Der Tätigkeitsbericht des Ausschusses und die Berichte der sechs regionalen Besuchskommissionen über den Zeitraum von Mai 2008 bis April 2009 vervollständigen die Bestandsaufnahme. Der Bericht zieht außerdem Bilanz über die Entwicklung der Psychiatrielandschaft seit 2005, dem Beginn der vierten Berufungsperiode. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF