Seite 682 von 4223 | ( 42228 Treffer )
Sortieren nach
von Extremismus. Das Landesprogramm möchte die bereits in Sachsen-Anhalt erfolgreich wirkenden Bundes- und Landesprogramme sowie die vor Ort entwickelten Ansätze, Strukturen und Angebote in einer gemeinsame Strategie zusammenführen. Die Fördersumme variiert je nach Projekt. Kernpunkte sind: Prävention ...
aber notwendigen Baustein im Rahmen der Strukturreform dar. Die heutige Expertenanhörung im Rechtsausschuss hat deutlich gezeigt, dass wir aus fachlicher, personeller und haushaltstechnischer Sicht um diesen Schritt nicht herumkommen werden.¿ Verständnis äußert Ministerin Kolb für regionale Bedenken ...
Ausschreibung Stipendiatenaufenthalt im KUNSTHOF DAHRENSTEDT 2024 Der KUNSTHOF DAHRENSTEDT ist ein regionales Kulturzentrum in der Altmark. Für die Zeit vom 01. bis 31.07.2024 stehen jeweils für eine Stipendiatin/einen Stipendiaten der Bildenden Kunst und Literatur ein Appartement des Kunsthofes ...
Kooperationsvereinbarung beschlossen. KOOPERATIONSVEREINBARUNG zur Zusammenarbeit in Sachsen-Anhalt zwischen den KAUSA Servicestellen vor Ort, den Beratungsstellen „Migrant*innen in duale Ausbildung“ (MiiDU), den Willkommenslotsen in Sachsen-Anhalt und der Landesnetzwerkstelle RÜMSA im Landesprogramm Regionales ...
bei den Angeboten wie Betriebsbesichtigungen zu begleiten, so dass sie die verschiedenen Möglichkeiten vor Ort ebenfalls kennenlernen. Weitreichende Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen Durch langjährige und enge Zusammenarbeit des Projektträgers mit der regionalen Wirtschaft konnten zahlreiche ...
KAUSA-Landesstelle Sachsen-Anhalt „ZuSA“, Ausbildungsverbund der Wirtschaftsregion Braunschweig/Magdeburg e.V. Marion Philipp, Expertin Ausbildungsmarkt, Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen Ziel des Regionalen Übergangsmanagements ist es, den Übergang von der Schule ...
LSA VERM 1/2015 Volker Galle 55 Kommunale Geodaten im Kontext von Geodateninfrastruktur und Vernetzung lung der Interoperabilität und Verfügbarkeit der physisch verteilten Geodaten durch eine zentrale Bereitstellung bzw. internetbasierte Vernetzung der dezentra- len regionalen und lokalen Bereiche ...
welches die regional unterschiedlichen demografischen Entwicklungen in den einzelnen Ländern aufzeigt. Weiterlesen Wo bleibt mein Bus? – INSA YOUNG sagt es dir! © Foto: Sophie Golinski Jugendliche entwickeln eine App für den ländlichen Nahverkehr. Gemeinsam ...
und Prämierung - Gemeinsamer Getränkepool Werbung und Medien Werbung und Medien Werbung und Medien Handel • Verkaufskultur • Handel internationalisiert – dadurch große Chance für regionale Produkte • Etikettengestaltung • Auskunftsfähigkeit Handel 1950 Obstbau = Streuobstbau = Intensivobstbau 1975 Streuobstbau = ...
werden, oft einmalige Veröffentlichung, erreicht nur Leser der Zeitung, regionale Verbreitung (Vorteil: Leute im Umfeld des Archivs werden erreicht. Interesse für die eigene Ortsgeschichte wecken. – Nachteil: selten überregional, Personenkreis eingeschränkt) Lange Nacht der Museen/Führungen/Tag ...