Seite 681 von 4223 | ( 42228 Treffer )
Sortieren nach
zu transportieren. Im Rahmen der seit 2022 gültigen Richtlinie zur Stärkung des regionalen Schienengüterverkehrs stellt das Land bis 2026 insgesamt zehn Millionen Euro bereit. Über das Förderprogramm können Eigentümer privater Eisenbahninfrastruktur für den Güterverkehr die Hälfte der Investitionskosten als Zuschuss ...
und Verwitterungsstandorten (Lö/V) mit 60,8 dt/ha unter dem Niveau der beiden Vorjahre. Es gab jedoch in beiden Anbaugebieten beträchtliche regionale Unter- schiede zwischen den einzelnen Versuchsorten, die von knapp 30 bis deutlich über 70- 80 dt/ha reichten. Max (Gelbhafer) ist die älteste, ...
des Landesverwaltungsamtes, des LandesSportBundes sowie der kommunalen Spitzenverbände sind Mitglieder in der Arbeitsgruppe. Die Auswahl der prioritär eingestuften Maßnahmen erfolgte nach einer ausgewogenen regionalen Verteilung und unter Berücksichtigung der vom LandesSportBund vorgetragenen sportfachlichen Argumente. ...
und verleiht Städten und Regionen eine Stimme in der Europäischen Union. So gibt der AdR etwa Stellungnahmen zu EU-Gesetzesvorhaben ab und wird in allen Bereichen, in denen die regionalen Gebietskörperschaften besonders betroffen sind, z.B. Strukturfonds, Bildung und Jugend, Kultur, Umwelt ...
für politische Bildung, der Heinrich-Böll- und der Friedrich-Ebert-Stiftung. Daneben beteiligen sich regionale Partner. Führungen durch die Ausstellung können beim Amtsgericht Weißenfels unter den Rufnummern 03443/384-219 und 384-206 vereinbart werden. Nähere Informationen zum Ausstellungsprojekt ...
Großgehölze im urbanen Raum “. Die Arbeitsschwerpunkte im Versuchswesen sind : Prüfung von Bäumen auf deren Eignung als Straßenbaum, Bewertung neuer Baumarten im Klimawandel, Entwicklung von Strategien zur Minimierung des Pflegeaufwandes im öffentlichen Grün, Untersuchungen zu Materialien ...
mit der Umsetzung von Konzepten und Planungen zur Anpassung an den Klimawandel gefördert. Die Investitionen beziehen sich dabei auf Sektoren, die im Einklang mit der Strategie des Landes zur Anpassung an den Klimawandel stehen. Dies beinhaltet Maßnahmen zur Stärkung der Resilienz gegenüber Klimawandelfolgen, wie z. ...
von autonomen Lastenrädern für Logistik und Mobilität weiter umsetzen zu können. Bis zum Serieneinsatz ist es noch ein weiter Weg. Mit unseren, auch regionalen, Unternehmenspartnern werden wir aber zeitnah die ersten Prototypen auf der Straße sehen und Magdeburg als innovativen Standort weiter voranbringen.“ ...
industrieller Kerne sind regionale Lieferverflechtungen der Unternehmen von herausragender Bedeutung“, so Budde. Die Landesregierung unterstütze dabei nicht nur Automobilzulieferer. Mit dem IT-Projekt „Warenwirtschaftslogistik in der Altmark“ soll der Ernähungsindustrie ...
für das Thema Inklusion bei Kindern und Jugendlichen zu steigern“, sagt Kock. Im Jahr 2019 haben Johanna Michelis und Claudia Bolde außerdem auf Grundlage der UN-Behindertenrechtskonvention sowie des Landesaktionsplans Sachsen-Anhalt einen regionalen Aktionsplan erarbeitet, der an unterschiedliche Akteure ...