Jahrzehnten eingestellt ist und der die heutige Region nicht mehr prägt, aber ein wichtiger Bestandteil der regionalen Wirtschaftsgeschichte ist. Die Grube „Hedwig“ entstand 1874/75 mit dem Abteufen (Herstellung von senkrechten – seigeren - Hohlräumen) eines Schachtes bei Reinsdorf. 1876 wurde in der Grube ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:06 20.04.2025
Format: Seite
(WMS; WFS) des LVermGeo Bereitstellung des Datenpakets „Bodenfunktionsbewertung“ 21.11.2022 Fachkolloquium Bodenfunktionsbewertung 24 Für Regionale Planungsgemeinschaften und Obere Landesbehörden: bisher: Versand als ZIP-Datenpaket per E-Mail Zugriff über den Themenbrowser im UIS ab 11/2022: Upload ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
und im Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik. ¿Die Sparkassen sind ein stabiler Faktor in der Finanzkrise¿, sagte der Ministerpräsident. ¿Während andere Banken kaum noch bereit sind, Kredite zu vergeben, sind die Sparkassen dazu in der Lage. Damit halten sie die regionale Wirtschaft am Laufen. Die Sparkassen profitieren ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 07.12.2008
Format: Pressemitteilung
der Informationsbeschaffung, Kommunikation und Antragstellung über das Internet zur Verfügung stehen. E-Government ist gleichzeitig die Voraussetzung für Open Government. Der IT-Planungsrat hat bereits auf seiner 3. Sitzung am 24. September 2010 die Nationale E- Government Strategie (NEGS) beschlossen. Sie bildet ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:01 14.04.2023
Format: PDF
in Magdeburg. Förderkriterien seien u.a., dass die Vorhaben der Verbesserung des Radverkehrssystems dienen und sich in das Radwegenetz des Zuwendungsempfängers sowie den Landesradverkehrsplan einfügen. Nach Auskunft des Ministers können mit dem Geld, das aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 14.10.2009
Format: Pressemitteilung
Die Landesregierung wird auch bei der Umsetzung ihrer neuen IT-Strategie (vgl. Nr. 4.1 ), der Umsetzung der Beschlüsse des IT-Planungsrates (vgl. Nr. 4.2 ) sowie bei der Neuausrichtung und der Übernahme der Verantwortlichkeiten für die IT-Strategie, das E-Government und den zentralen IT-Dienstleister ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:46 07.07.2023
Format: Seite
hinsicht- lich der Umsetzung gesetzlicher Bestimmungen und sind in der Lage, auf die- ser Grundlage erfolgreiche Unternehmensstrategien unter Beachtung beste- hender regionaler und betriebsspezifischer Schwerpunkte zu entwickeln. Ansprechpartner für die Medien Nora Stuhr  (03471) 334 – 140 E-Mail: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: PDF
ein Dienst an und in den Kirchgemeinden. Vielerorts strahlt eine aktive und erfolgreiche kirchenmusikalische Arbeit aber weit über den kirchlichen Rahmen hinaus. Da werden Kantorinnen und Kantoren zu wichtigen kommunalen oder regionalen Musikpädagogen und -vermittlern. Der Erhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
vor einem Jahrhunderthochwasser an der Mulde: Im Landkreis Anhalt-Bitterfeld haben  Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann und der Direktor des Landesbetriebs für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW), Burkhard Henning , heute gemeinsam mit regionalen Partnern das neue Schöpfwerk zwischen Jeßnitz und Wolfen offiziell ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
im Beteiligungsportal (Hauptportal sowie Regional- und Fachportale) verfassen. Bitte füllen Sie das Formular aus. Als TÖB deaktivieren Sie bitte das Häckchen vor "Beteiligen Sie sich als Privatperson?" Im Anschluss an die Registrierung werden Sie per E-Mail aufgefordert, Ihre Registrierung zu bestätigen. Danach ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 01.04.2025
Format: Seite