Seite 66 von 4223 | ( 42229 Treffer )
Sortieren nach
PowerPoint-Präsentation Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: „Jeder Jugendliche wird mitgenommen“ Bündnis Schule > Beruf Landkreis Harz Regionales Übergangsmanagement ...
Kompetenzzentrum Stadtumbau Anknüpfend an die Erfahrungen der Internationalen Bauausstellung (IBA) „Stadtumbau 2010“ hat die Landesregierung Ende 2011 das Kompetenzzentrum Stadtumbau ins Leben gerufen. Es soll angesichts des demografischen Wandels neue Strategien ...
Kompetenzzentrum Stadtumbau Anknüpfend an die Erfahrungen der Internationalen Bauausstellung (IBA) „Stadtumbau 2010“ hat die Landesregierung Ende 2011 das Kompetenzzentrum Stadtumbau ins Leben gerufen. Es soll angesichts des demografischen Wandels neue Strategien ...
Jede Behörde sollte sich für ihr Selbstverständnis und zur Schaffung einer neuen Verwaltungskultur ein Transparenz-Leitbild geben. Die Erfahrungen in anderen Bundesländern zeigen, dass die Verwaltungen Schulungen zu einem neuen Transparenzgesetz und dessen Anwendungen benötigen. Die Strategie Sachsen-Anhalt ...
Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) Verzeichnis der Begünstigten für das Land Sachsen-Anhalt im Zeitraum 01.01.2020 – 31.12.2022 Investitionsbank Sachsen-Anhalt Controlling ...
Eine Strategie, ein Land, ein Ansatz: ESIF Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums – Stärkung der Verbindungen zwischen Landwirtschaft, Nahrungsmittelerzeugung und Forstwirtschaft sowie Forschung und Innovation – Verbesserung der Wirtschaftsleistung aller landwirtschaftlichen ...
der Energiepolitik und der Gestaltung des demografischen Wandels abgesteckt. Wichtig ist aus Sicht der Länder, dass künftig regionale Aspekte stärker Beachtung finden. ?Bei politischen Entscheidungen sowohl im Bund als auch auf europäischer Ebene müssen regionale Besonderheiten künftig noch stärker berücksichtigt ...
zur Teilnahme am diesjährigen Wettbewerb für direktvermarktende Obstbaubetriebe in Sachsen-Anhalt auf. ?Mit der Auszeichnung wollen wir die Direktvermarktung in Sachsen-Anhalt bekannter machen. Wenn wir regional einkaufen, tragen wir zur Wertschöpfung in unseren ländlichen Räumen bei. Regional einzukaufen ...
und jeder kreisfreien Stadt in Sachsen-Anhalt einen regionalen Workshop durch. Die Anpassungserfordernisse für die Kommunen sind Teil der aktualisierten Strategie zur Anpassung an den Klimawandel, die Anfang Oktober dem Kabinett vorgelegt wurde. Das Kabinett wird regelmäßig über die Umsetzung der Strategie ...
ren der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), der Euro- päische Sozialfonds (ESF) und der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Mit der Genehmigung der Programme für EFRE, ESF und ELER durch die Europäische Kommissi- on begann Ende ...