Seite 633 von 4223 | ( 42229 Treffer )
Sortieren nach
Erwerbstätigkeit) und Wirtschaftszweigstrukturen auch die Mehr- und Kurzarbeit sowie krankheitsbedingte Ausfallzeiten und die unterschiedliche Zahl der Arbeitstage in den Bundesländern. Die verschiedenen regionalen und strukturellen Pro-Kopf-Arbeitszeiten sind somit kein Maßstab der Intensität und Qualität ...
gestartet und läuft bis Mitte 2014. Es hat zum Ziel, die Quote von Schulabgängern, die unterhalb des Hauptschulabschlusses bleiben, zu senken und dies durch frühzeitige Prävention und Intervention langfristig abzusichern. Ein zentrales Element des Programms ist die Schulsozialarbeit. Dazu kommen regionale ...
vergleichbare Körperschaften). Das Förderprogramm ist Teil des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (EPLR) Sachsen-Anhalt 2014-2022. Grundlage der Förderung ist die Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der regionalen ländlichen Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt ...
Dazu gehören: - Zweckverbände nach den Zweckverbandsgesetzen, ausgenommen: Sparkassenverbände (Bereich A5 bzw. A6) - Sondergesetzliche Verbände, z. B. Schulverbände gemäß den Schulgesetzen der Länder - Nachbarschaftsverbände - Wasserwirtschaftliche Verbände - Regionalverbände - Regionale Planungsverbände ...
und andere werden unter Beobachtung bleiben. Die Gesetzgebung folgt immer dem technischen und sozialen Fortschritt und es ist für die Datenschutzbehörden eine Herausforderung, mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten und angesichts dieser sich schnell ändernden Umstände die Gesetze anzuwenden und eine Strategie zu entwickeln. ...
in der Weiterentwicklung von Prozessen der kulturellen Öffnung und Barrierefreiheit Mitarbeit in regionalen Arbeitsgruppen Allgemeine Informationen zur Aufnahme und Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergund in allgemeinbildende Schulen haben wir Ihnen HIER zum Download bereitgestellt. ...
die Erneuerung der Kreisstraßen sowie die Errichtung der Regionalen Gesundheitszentren in Hettstedt und Sangerhausen („REGENT“) zu nennen. Zudem bestätigte das Landesverwaltungsamt Heilungssatzungen zur Festsetzung der Kreisumlagesätze für die Jahre 2017 bis 2021 sowie 2023. Diese waren notwendig geworden, ...
schadstoffbelasteter Luftmassen aus südöstlichen Rich- tungen verursachte zunächst eine erhöhte Grundbelastung durch Feinstaub. Darauf setzten lokal und regional verursachte Feinstaubemissionen u.a. aus dem Straßenverkehr auf. Der Anstieg wurde durch die schlechte Luftdurchmi- schung (nächtliche Temperaturumkehr) ...
Erfahrungsbericht aus der Altmark zur wechselseitigen Wasserregulierung Dr. Michael Steininger, Mitteldeutsches Institut für angewandte Standortkunde und Bodenschutz, Halle 11.45 Uhr Diskussion „Regionales Wassermanagement – eine nachhaltige Klimaanpassungsoption?“ Moderation Dr. Ulrich von Wulffen, LLG 12.30 Uhr ...
„Die Förderung trägt weiter zu regionaler Entwicklung bei – ob städtebaulich, umwelttechnisch oder im Bereich der Bildungsinf- rastruktur. Die IB steht den Kommunen hier als kompetenter Part- ner sowohl im Zuge der Beantragung der Fördermittel, als auch bei der Umsetzung der Vorhaben zur Verfügung.“ ...