Seite 602 von 4223 | ( 42228 Treffer )
Sortieren nach
mit neuen Ideen verbinden und stärken das Image Sachsen-Anhalts als Region der kulinarischen Vielfalt. Dafür gebührt ihnen unser Dank“, erklärte Minister Sven Schulze. „Die ausgezeichneten Unternehmen haben durch ihre Innovationskraft und Nähe zum Verbraucher entscheidend zur regionalen Wertschöpfung ...
der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW). Auf dem knapp fünf Kilometer langen Abschnitt wird die Gemeinde Elbe-Parey in Kooperation mit der Einheitsgemeinde Stadt Jerichow den bestehenden Wald- und Feldweg als drei Meter breiten, asphaltierten Radweg ausbauen. Dadurch entsteht auf der nördlichen Seite ...
es der Deutschen Basalt Faser GmbH, dem ersten Basaltfaserhersteller der EU, in Sangerhausen ein europäisches Zentrum der Basaltfaserproduktion zu etablieren.“ Die Fördermittel für das Vorhaben stammen aus der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" . Zurück ...
und die für eine ordnungsgemäße Abfallwirtschaft in Sachsen-Anhalt regional und landesweit erforderlichen Kapazitäten von Abfallvorbehandlungs- und Beseitigungsanlagen für einen Zeitraum von 10 Jahren. Er berücksichtigt die abfallwirtschaftlichen Planungen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger und basiert auf den jährlich ...
von Sachsen-Anhalt von 1961 bis 2100 und zum regionalen Klimainformationssystem (ReKIS) beigesteuert. Blockierende Wetterlagen Ein Thema waren die sogenannten blockierenden oder Omega-Wetterlagen. Diese sind durch Hochdruckgebiete gekennzeichnet, die die Tiefdruckgebiete in weitem Bogen um Europa herum ...
Dieser richtet sich vor allem an Schüler*innen der 9. Klasse regionaler Sekundar- und Förderschulen und gibt spannende Einblicke in bestimmte Branchen und Unternehmen. Mit diesen Maßnahmen leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zur Sicherung des Fachkräftemangels sowie zur Nachwuchsförderung in der Region ...
für eine nachhaltige Reduzierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes durch digitale Vernetzung von betrieblichen Daten mit Entscheidungshilfesystemen und Warndienstinformationen im Trockengebiet Handlungsfeld Biodiversität: • Rand- und Blühstreifenkonzepte unter besonderer Berücksichtigung von regionalen Wildpflanzen ...
Branchen. Dazu zählen Erzeuger und Anbieter regionaler Produkte, Verkehrsbetriebe, Bildungs- und Informationseinrichtungen sowie Natur- und Landschaftsführer. Generell haben die Partnerbetriebe einen direkten geografischen oder wirtschaftlichen Bezug, erfüllen hohe Qualitäts- und Umweltstandards und wirken ...
nachhaltiger Nutzungen, regionaler Wertschöpfungsketten und die tragfähige Entwicklung des Gebietes in allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. Der Drömling kann zukünftig – im Sinne einer Markenbildung – für Projekte und Initiativen zum Biodiversitäts- und Klimaschutz stehen. Für beides hat der Naturraum ...
von Bildern regionaler Maler. Die Betrachtung dieser Galerie bzw. der Ausstellung kann Ihnen helfen, gelegentlich leider unvermeidbare Wartezeiten bis zum Aufruf Ihrer Sache zu überbrücken. ...