waren die Sorten Nojabrskaja (15 838 Bäume) oder Conference (12 740 Bäume) vertreten. Die Erntemenge lag 2022 bei 3 101 dt, wovon 70 % (2 171 dt) als Tafelobst und 30 % (930 dt) als Verwertungs- oder Industrieobst verwendet wurden. Aus regionaler Produktion konnte damit jede Sachsen-Anhalterin ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:34 21.04.2023
Format: PDF
der Neuinfizierten als auch neue wissenschaftliche Erkenntnisse über das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 im Blick behaltend. Diese Verordnung dient der Umsetzung dieses am 1. September 2020 fortgeschriebenen Plans. Seit Anfang Mai ist die Zahl der täglichen Neuinfektionen – bis auf regionale eingrenzbare ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
Genehmigungen 2. Sonstiges C. Kommunale Gebietskörperschaften 1. Landkreise 2. Kreisfreie Städte 3. Kreisangehörige Gemeinden D. Sonstige Dienststellen . Öffentliche Bekanntmachung der Regionalen Planungsgemeinschaft Magdeburg; Einladung zur nächsten Sitzung der Regionalversamm- lung des Zweckverbandes ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
Entwicklungen in der Landschaftspflege aus. Neben mehreren Fachforen sind auch Exkursionen in die Region geplant. Das Umweltministerium fördert den Landesverband für Landschaftspflege Sachsen-Anhalt und dessen acht regionalen Mitgliedsvereine als anerkannte Naturschutzvereinigungen jährlich mit rund 250.000 ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 13:37 18.06.2024
Format: Pressemitteilung
Fachbereich Arbeitsschutz Der Fachbereich 5 ist 2002 aus dem damaligen Landesamt für Arbeitsschutz und den 5 Gewerbeaufsichtsämtern hervorgegangen. Mit seinen regional ausgerichteten Arbeitsschutzdezernaten „Gewerbeaufsicht“ ( Ansprechpartner ) ist es eine moderne Eingriffsverwaltung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:52 17.01.2025
Format: Seite
%U Hauptverkehrsstraße mit Landesbedeutung Motorfähre (Grieben) Radweg (Altmarkrundkurs, Elberadweg) Vorranggebiet für Natur und Landschaft Bahnstrecke Straße mit regionaler Bedeutung Vorbehaltsgebiet für Wassergewinnung Untersuchungsgebiet (FFH-Gebiet 0157 "Elbaue zwischen Derben und Schönhausen") ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:03 14.04.2023
Format: PDF
Damit trägt die Förderung weiter zu regionaler Entwicklung bei. Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt steht den Kommunen als kompetenter Partner sowohl im Zuge der Beantragung der Fördermittel, als auch bei der Umsetzung der Vorhaben zur Verfügung.“ Stark V ist eine Investitionsförderung, die der Bund ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:51 14.04.2023
Format: PDF
Damit konnte rein rechnerisch jede Sachsen-Anhalterin und jeder Sachsen-Anhalter an 327 Tagen im Jahr eine Möhre aus regionaler Ernte verspeisen. Gegenüber 2021 sank die Erntemenge um knapp 19 %, sie lag außerdem auch unterhalb des Mittelwerts der Erntemengen der vorausgegangenen 6 Jahre (59 607 t). ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:55 14.04.2023
Format: PDF
Bode-Wipper, Herrn Dr. Rosenthal. Die Mittel kommen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Gleichzeitig wird ein weiteres Vorhaben des WAZV Bode-Wipper vom Landesverwaltungsamt gefördert. Auch dafür überreichte Präsident Pleye den Förderbescheid in Höhe von  299.500 Euro (Gesamtkosten: ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 30.06.2011
Format: Pressemitteilung
des Landesverwaltungsamtes, Thomas Pleye. „Die Bürger in unserem Land zeigen, dass ihnen diese Traditionen wieder wichtig sind und sie diese auch fortsetzen möchten. Viele der neuen Stiftungen tragen dazu bei, historische und regionale Errungenschaften zu erhalten und sie auch nachfolgenden Generationen erlebbar zu machen. ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 08:21 21.04.2023
Format: Pressemitteilung