und ein regionales Selbstverständnis zu entwickeln. Die Dörfer und deren Entwicklungen werden von einer Jury begutachtet. Wo liegen die Stärken und Schwächen des jeweiligen Dorfes und wie geht die Dorfgemeinschaft damit um? Welche Lösungen wurden gefunden, um die Situation zu verbessern? Fachleute verschiedener ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:23 26.02.2025
Format: Seite
Zentral ist es, regional passende Lösungen immer im Dialog mit allen Beteiligten zu suchen. Thomas Hacker | tamen. Entwicklungsbüro Arbeit und Umwelt GmbH Der Soziologe ist mit der Entwicklung und Umsetzung von Projekten in den Themenfeldern Soziale Infrastrukturen, Lokale Ökonomie, regionaler ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:08 14.04.2023
Format: PDF
enabling the State to have an effective say in European decision-making processes at an early stage and provide support for project ideas. … monitor and assess the latest developments at European level which are of relevance to the State and inform regional authorities and relevant stakeholders about ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:00 14.04.2023
Format: PDF
Vertretung des Themas Pflege |_| ehrenamtliche Unterstützung anderer Pflegefälle |_| ______________________________________________________________ |_| Die Selbsthilfegruppe Pflege weist eine verlässliche und kontinuierliche Gruppenarbeit und Erreichbarkeit in Sachsen-Anhalt gegenüber der für sie regional ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: Word
kg/hl Vollgersteanteil * (Siebung > 2,5 mm) 91 % (82 … 99) 95 % 93 % Rohprotein * 10,6 % (9,4 … 13,1) 10,9 % 10,9 % Kornanomalien / Bemerkungen Regional Zwiewuchs Regional Zwiewuchs * nur Braugerstesorten Zusammenfassung: Wintergerste: - gute Kornausbildung trotz der Trockenheit im Juli, d.h. optimales ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
geförderter Teilhabe, Aneignung und Übernahme von Verantwortung, Kunstprojekten, Gemeinschaftsgärten in Partnerschaft zwischen BewohnerInnen, Wohnungsunternehmen, Stadt u. a. Akteuren Maker Space für kollaborative Wirtschaftsmodelle und regionale Wertschöpfung Inkubator für neue Wohnformen und nachhaltige ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:42 16.07.2023
Format: Seite
geförderter Teilhabe, Aneignung und Übernahme von Verantwortung, Kunstprojekten, Gemeinschaftsgärten in Partnerschaft zwischen BewohnerInnen, Wohnungsunternehmen, Stadt u. a. Akteuren Maker Space für kollaborative Wirtschaftsmodelle und regionale Wertschöpfung Inkubator für neue Wohnformen und nachhaltige ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:42 16.07.2023
Format: Seite
geförderter Teilhabe, Aneignung und Übernahme von Verantwortung, Kunstprojekten, Gemeinschaftsgärten in Partnerschaft zwischen BewohnerInnen, Wohnungsunternehmen, Stadt u. a. Akteuren Maker Space für kollaborative Wirtschaftsmodelle und regionale Wertschöpfung Inkubator für neue Wohnformen und nachhaltige ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:01 15.07.2023
Format: Seite
(Fachschaftsleitung, Wettbewerbe, Projekte, Arbeitsgemeinschaften u. Ä.) · aktuelle oder ehemalige Beauftragungen bzw. Funktionsstellen · aktuelle oder ehemalige Mitarbeit in regionalen, landesweiten, bundesweiten Arbeitsgruppen (Name der AG, Zeitraum u. Ä.) · Veröffentlichungen (schulische Webseiten, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:53 13.05.2023
Format: Word
Der Gründungsprozess wurde mit EU-Mitteln in den vergangenen drei Jahren unterstützt. Mittlerweile ist das Netzwerk ein eigenständiger Verein, der sich vor allem um eine gemeinsame Vertretung der Interessen der Chemieregionen auf europäischer Ebene bemüht. Erstmals ist ein regionales Netzwerk in die Arbeiten ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 10.09.2007
Format: Pressemitteilung