und Augenärzt*innen ein Ärzt*innenmangel. Regional sind dabei besonders die Altmark, Halberstadt und das Mansfelder Land betroffen. Bis 2025 müssen laut Ärztekammer rund 2.000 Stellen neu besetzt werden. Ausländische Ärzt*innen machen in Krankenhäusern des Landes einen Anteil von 20 bis 25 Prozent aus. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:36 25.04.2025
Format: Seite
mit den Fachkräften, welche Weiterbildung diese benötigen, helfen ihnen bei der Suche nach passenden Angeboten und beraten sie zu Möglichkeiten der öffentlichen Förderung. Für Rückkehrer nach Sachsen-Anhalt gibt die Landesinitiative Hilfestellung bei der Kontaktaufnahme zu regionalen Arbeitgebern, Behördengängen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:35 25.04.2025
Format: Seite
mit den Fachkräften, welche Weiterbildung diese benötigen, helfen ihnen bei der Suche nach passenden Angeboten und beraten sie zu Möglichkeiten der öffentlichen Förderung. Für Rückkehrer nach Sachsen-Anhalt gibt die Landesinitiative Hilfestellung bei der Kontaktaufnahme zu regionalen Arbeitgebern, Behördengängen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:35 25.04.2025
Format: Seite
angeboten. Ziel ist dabei die Professionalisierung der Teilnehmenden und die Möglichkeit zum fachlichen Austausch mit Experten. Ein praktisches Aufgabenfeld besteht in der gemeinsamen Digitalisierung der regionalen Ortschroniken. Diese sollen damit gesichert und online einem breiteren Publikum zugänglich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:35 25.04.2025
Format: Seite
angeboten. Ziel ist dabei die Professionalisierung der Teilnehmenden und die Möglichkeit zum fachlichen Austausch mit Experten. Ein praktisches Aufgabenfeld besteht in der gemeinsamen Digitalisierung der regionalen Ortschroniken. Diese sollen damit gesichert und online einem breiteren Publikum zugänglich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:35 25.04.2025
Format: Seite
Anhalt, der regionalen Wirtschaft und zahlreiche Nachlässe und Sammlungen verwahrt. Als weiterer Schwerpunkt ist die aus dem 19. und 20. Jahrhundert stammende Überlieferung der Reichs- bzw. Staatsbehörden für das Bahn- und Postwesen auf dem Territorium des heutigen Landes Sachsen-Anhalt zu nennen. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:06 25.04.2025
Format: Seite
und ESF:   Die EU-Strukturfonds bestehen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF). Sie sollen gezielt Wachstum und Beschäftigung in den Regionen Europas verbessern. In der Förderperiode 2014 – 2020 erhält Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 09.12.2014
Format: Pressemitteilung
im Landkreis Wittenberg konnten wir 23 Unternehmen/Institutionen sowie 5 Hochschulen und Universitäten gewinnen. Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Landesprogrammes „Regionales Übergangsmanagement Sachsen-Anhalt“ (RÜMSA) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt. Weitere ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:08 18.07.2023
Format: Seite
Wohnraumanpassung für Sachsen-Anhalt. Das Ministerium fördert in Kooperation mit den Pflegekassen ein Modellprojekt nach § 45c Abs. 1 Nr. 3 SGB XI  - Aufbau regionaler Beratungsstrukturen in Sachsen-Anhalt – Ausbildung von lokalen Wohnberatern durch PiA e.V. gemäß § 45c Abs. 5 SGB XI..  Wohn- und Teilhaberecht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:08 18.07.2023
Format: Seite
Kultusminister Stephan Dorgerloh übergibt morgen, 30. Mai, einen Zuwendungsbescheid für die Sanierung der unter Denkmalschutz stehenden Gebäude der Integrierten Gesamtschule (IGS) in Halle. Mit den Fördermitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Höhe von vier Millionen ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 28.05.2012
Format: Pressemitteilung