Seite 575 von 4223 | ( 42228 Treffer )
Sortieren nach
und Kennartengruppen in Sachsen-Anhalt Öko-Regelung 5 Ergebnisorientierte extensive Bewirtschaftung von Dauergrünlandflächen mit Nachweis von mindestens vier regionalen Kennarten. Mischungs- und Sortenempfehlungen Grünland und Ackerfutter Sorteninformationen Gräser, Klee und Luzerne Landwirtschaftliche ...
und lokalen Überschwemmungen haben regional zu großen Schäden an privatem Eigentum, in der Landwirtschaft sowie an der kommunalen und ländlichen Infrastruktur geführt. Mit solchen Ereignissen ist auch zukünftig und aufgrund des Klimawandels häufiger zu rechnen. Deshalb besteht Handlungsbedarf ...
so beschloss die Volkskammer der DDR am 31. Mai die freie Preisbildung zum 1. Juli 1990. LHASA, MD, M1, Nr. 13135, Bl. 527(zur vollständigen Abbildung auf das Bild klicken) Mangelnde „Produktionsfähigkeit“ der regionalen Schuhindustrie versuchte der Rat ...
wassergefüllte Ackersenken und technogene Habitate wie Klärteiche, Aschespülfelder, betoneingefasste Freibäder und Feuerlöschteiche sowie Kleinstgewässer auf Baustellen von Gewerbe- oder Wohngebieten werden besiedelt. Eine regionale Besonderheit der nordwestlichen Altmark sind die Vorkommen in Bohrschlammgruben ...
die zu einer deutlichen C02-Reduzierung und Erhöhung der Energieeffizienz führen. Bis 2014 profitieren 107 Einrichtungen davon. Hierfür stehen insgesamt rund 154 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), dem Europäischen Landwirtschafts- fonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes ...
neuartige, marktfähige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen mit dem Ziel, die Innovationsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft in der Region zu steigern. Der Wettbewerb mit regionalem Fokus bindet als Dachmarke die Innovationspreise der Städte Halle (Saale), Leipzig und nach einjähriger ...
neuartige, marktfähige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen mit dem Ziel, die Innovationsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft in der Region zu steigern. Der Wettbewerb mit regionalem Fokus bindet als Dachmarke die Innovationspreise der Städte Halle (Saale), Leipzig und nach einjähriger ...
von Bildungsmodulen zu Klimawandel und Klimaanpassung 3. Kommunale Leuchtturmvorhaben sowie Aufbau von lokalen und regionalen Kooperationen Unternehmen, Bildungsträger sowie Vorhaben mit Teilnahme einer Kommune als Verbund- oder Kooperationspartner Projektförderung durch nicht rückzahlbare Zuschüsse, angemessene ...
von Bildungsmodulen zu Klimawandel und Klimaanpassung 3. Kommunale Leuchtturmvorhaben sowie Aufbau von lokalen und regionalen Kooperationen Unternehmen, Bildungsträger sowie Vorhaben mit Teilnahme einer Kommune als Verbund- oder Kooperationspartner Projektförderung durch nicht rückzahlbare Zuschüsse, angemessene ...
zugängliche Daten anschaulich präsentiert, wodurch die Entwicklung im Land für die Menschen greifbarer wird“, betonte die Ministerin. Anhand der Landes-, Regional- und der Bauleitplanung eröffnet der Bericht schwerpunktmäßig Einblicke in die Steuerung der Flächennutzung, bei der aufgrund zunehmender ...