Seite 573 von 4223 | ( 42228 Treffer )
Sortieren nach
und Schüler zahlreiche Projekte auf den Weg gebracht. Entstanden ist eine Schulhof-CD pro Demokratie, auf der sich regionale Bands mit ihrer Musik gegen Rassismus in der Gesellschaft wenden. Die Ziele des Courage-Netzwerkes werden in den Unterricht integriert. Aufgrund der Initiative der Berufsschule ...
der Bäume und führen zu Veränderungen im Wirkungsgefüge der Böden (Versauerung!). Die Entwicklung ist regional unterschiedlich, abhängig von den Baumartenzusammensetzungen, Bodenverhältnissen, der Altersstruktur und von klimatischen Einflüssen. Anteil der deutlich geschädigten Bäume der Stufe 2 ...
Datenanfragen Regional bezogene Anfragen zu Altlasten oder dem Bodenfunktionsbewertungsverfahren (BFBV-LAU), die einen Landkreis oder eine kreisfreie Stadt betreffen , sind grundsätzlich an die zuständige untere Bodenschutzbehörde zu richten. Landkreis/ kreisfreie Stadt ...
für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit BMWi: Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie CO2: Kohlenstoffdioxid CO2e: CO2-Äquivalente DEHOGA: Deutscher Hotel- und Gaststättenverband EEG: Erneuerbare-Energien-Gesetz EFRE: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung ESF: Europäischer Sozialfonds ...
das Vorhaben mit 95 Prozent aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW). Aktuelle Informationen zu interessanten Themen aus Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten gibt es auch auf den Social-Media-Kanälen des Ministeriums bei Twitter, Facebook ...
90 Archive in Sachsen-Anhalt 2023 Die Reihe bietet sorgfältig ausgewählte und didak- tisch aufbereitete historische Dokumente mit zahlrei- chen Hintergrund informationen. Sie ermöglichen die Vermittlung von lokaler und regionaler Geschichte, die nicht im Schulbuch vorkommt. Geschichte ...
und Kennartengruppen in Sachsen-Anhalt Öko-Regelung 5 Ergebnisorientierte extensive Bewirtschaftung von Dauergrünlandflächen mit Nachweis von mindestens vier regionalen Kennarten. Mischungs- und Sortenempfehlungen Grünland und Ackerfutter Sorteninformationen Gräser, Klee und Luzerne Landwirtschaftliche ...
und lokalen Überschwemmungen haben regional zu großen Schäden an privatem Eigentum, in der Landwirtschaft sowie an der kommunalen und ländlichen Infrastruktur geführt. Mit solchen Ereignissen ist auch zukünftig und aufgrund des Klimawandels häufiger zu rechnen. Deshalb besteht Handlungsbedarf ...
Stefanie Pötzsch einen Fördermittelbescheid in Höhe von rund 26,5 Millionen Euro an Halles Bürgermeister Egbert Geier und an Dr. Dennis Müller, Zoodirektor des halleschen Bergzoos, übergeben. Mit Mitteln aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) plant die Stadt ...
Rückblick: Bundesweiter RÜMSA-Fachkongress 2022 - „Zukunft gemeinsam gestalten – Rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit am Übergang Schule-Beruf dauerhaft sichern“ Der zweite Bundesweite Fachkongress RÜMSA war zugleich die Abschlussveranstaltung des Landesprogramms „Regionales ...