Seite 561 von 4223 | ( 42228 Treffer )
Sortieren nach
PowerPoint-Präsentation Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: Fachaustausch Berufsorientierung in Sachsen-Anhalt: Angebote und Erfahrungen RÜMSA | 19.01.2022 2 Berufsorientierung in Sachsen-Anhalt Angebote, die ineinandergreifen! Martin Schubert, ...
beschrieben: „Hinsichtlich Durchgängigkeit ist die regionale Vernetzung (Wilde Luppe – Luppe - Saale / Alte Saale) mit begrenzter Wassermenge Entwick- lungsziel, während über die Weiße Elster die überregionale Durchgängigkeit gewährleistet wird“ [GluchStellg]. 4.4 Auenüberflutung In der Stellungnahme des LHW ...
?Zukunftsdialoge mit der Jugend Sachsen-Anhalts? und ist Teil der Projektreihe ?Europa geht weiter? vom 6. bis 8. Mai in Magdeburg. Seit 2005 findet in Sachsen-Anhalt ein solches Jugendevent im Rahmen der Europawoche statt. In diesem Jahr gab es dazu im April vier regionale Jugendkonferenzen in Halle/Saale, ...
des Kabinetts zur Neuausrichtung der IT-Organisation und der Aufgabenverteilung und -abgrenzung zwischen der Staatskanzlei (IT-Strategie) und dem Ministerium des Innern (E-Government, Betrieb des Landesnetzes - ITN-LSA) war die zweite Entscheidung, nämlich der Auftrag an das Ministerium der Finanzen ...
werden. Wo europäisches Handeln in regionale Zuständigkeiten eingreift, ist die Mitwirkung der Regionen an den europäischen Entscheidungen innerstaatlich zu regeln. Dazu gehört ggf. auch die Teilnahme regionaler Minister im EU-Ministerrat gemäß Art. 203 EG- Vertrag. 3. Die Länder erinnern ...
(Saale) ist mit seiner Nähe zum Flughafen Halle/Leipzig und der verkehrsgünstigen Anbindung an das Fernstraßennetz einer der wichtigsten Wirtschaftsstandorte Sachsen-Anhalts. Mit der seit 2022 gültigen Richtlinie zur Stärkung des regionalen Schienengüterverkehrs investiert das Land bis 2026 insgesamt 10 ...
In Sachsen-Anhalt setzen sich im Rahmen des ESF-Programmes ?Schulerfolg sichern? Schulen, Jugendhilfe, kommunale Verwaltung und Partner aus dem regionalen Umfeld gemeinsam dafür ein, dass alle Kinder und Jugendlichen einen Zugang zu hochwertiger Grund- und Sekundarbildung erhalten. Im Zentrum ...
in regionaler Betrachtung. 2022 erlernten 3 Männer und 6 Frauen den Beruf eines Goldschmiedes oder einer Goldschmiedin in der Fachrichtung Schmuck. Im selben Jahr gab es keine Auszubildenden, die ihre Berufsausbildung abschließen konnten. Auch 2012 hatten die Ausbildungszahlen auf ähnlichem niedrigen Niveau ...
Ausbildungsbegleitende Hilfen nach dem SGB III Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen nach dem SGB III Berufseinstiegsbegleitung nach § 49 SGB III Regionales übergangsmanagement Assistierte Ausbildung Finanzierung durch Regelangebot der Agenturen für Arbeit Bis zu 50% durch die Agenturen für Arbeit 70% ...
die Möglichkeit, eine individuelle Anpassung des Prognoserahmens vorzunehmen, um vorhandenen regionalen Besonderheiten hinreichend Rechnung tragen zu können. Die Methode ist darüber hinaus grundsätzlich geeignet, Aussagen zu Auswirkungen agrarmarkt- und/oder agrarpolitischer Entwicklungen zu treffen. Weitere ...