Seite 55 von 4223 | ( 42229 Treffer )
Sortieren nach
Dachzeile: Polizeimeldung der Polizeiinspektion Halle (Saale) Überschrift: Vorläufige Bilanz zu den Einsatzmaßnahmen der Polizei anlässlich des Regional-ligaspiels zwischen dem HFC und der BSG Chemie LeipzigKeyword Katgorie: Anreissertext: Halle (Saale) – Am 25.04.2025 fand ab 19.00 Uhr ...
Magdeburg partizipiert gemeinsam mit Städten wie dem belgischen Antwerpen und dem griechischen Komotini an dem Projekt, dessen Träger die Region Usti in Tschechien ist. Gefördert wird es über das Interreg Europe Programm, welches regionale und lokale Verwaltungen in ganz Europa im Zuge von interregionalen ...
Workshop 3 - "Zukunftsdialoge - Eine Strategie für mein Land" am 14.11.2012 01.11.2012 Der dritte Zukunftsdialog findet am 14.11.2012 (10.00 – 14.00 Uhr) in Tangermünde statt. Auf dieser Veranstaltung sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingeladen, ...
die fünf Projektpartner aus Spanien, Deutschland, Polen, Tschechien und Italien zum ersten von fünf interregionalen Workshops nach Saragossa ein. Neben regionalen Vertretern aus Behörden und öffentlicher Verwaltung sind auch wissenschaftliche Mitarbeiter aus Forschungsinstituten in dem Projekt eingebunden. ...
"Zukunftsdialoge - Eine Strategie für mein Land" am 14.11.2012 06.11.2012 Der dritte Zukunftsdialog wird sich insbesondere mit der qualitativen Verbesserung von Bildungs- und Betreuungsinfrastrukturen sowie der nachhaltigen Stärkung der wissenschaftlichen ...
der neuen LAG auf. Alle Akteure, die sich für die Entwicklung ihrer Region im Land einsetzen wollen, sind nun aufgerufen, eine gemeinsame Strategie für ihre Region zu entwickeln und bis zum 1. August 2022 als Wettbewerbsbeitrag beim Landesverwaltungsamt in Halle/S. einzureichen. Die Auswahl zur Anerkennung ...
in Sachsen-Anhalt eingesetzt werden können, muss die Landesregierung eine Strategie erarbeiten. Damit die Interessen, Wünsche und Meinungen junger Menschen ausreichend berücksichtigt werden, finden im Frühjahr 2013 die “Zukunftsdialoge mit der Jugend Sachsen-Anhalts” statt. Als Plattform für junge Menschen ...
O p e r a t i o n e l l e s P r o g r a m m E F R E S a c h s e n - A n h a l t 2 0 1 4 - 2 0 2 0 B ü r g e r i n f o r m a t i o n i m J a h r 2 0 2 2 1 BÜRGERINFORMATION IM JAHR 2022 gemäß Artikel 50 (9) VO (EU) Nr. 1303/2013 EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG (EFRE) SACHSEN-ANHALT ...
regionalen Kreislaufwirtschaft • Verbesserung der gemeinsamen informations- und wissensbasierten Entscheidungsgrundlagen BMBF-Fördermaßnahme „Stadt-Land-Plus“ „Forschung für Nachhaltigkeit“ sowie „Hightech-Strategie 2025“ 22 Verbundvorhaben in 5 Clustern Innovative Ansätze ausgewählter Projekte Systematische ...
noch weiter zuspitzen. Die aktuelle Entwicklung zeigt, dass schon heute in bestimmten Regionen und Branchen offene Stellen nicht mehr mit geeigneten Fachkräften besetzt werden können. Dies betrifft vor allem den MINT- und Gesundheitsbereich sowie das Handwerk. Damit die Strategie, einen Teil des Arbeitskräftebedarfs ...