Hörerziehung-Gehörbildung im Rahmen der Gesellschaft für Musiktheorie, in der Sie sich seit 2003 engagiert. Darüber hinaus ist sie Mitglied des Arbeitskreises „Georg Philipp Telemann“ Magdeburg e.V. und der Telemann-Gesellschaft e.V.  Seit 2018 ist sie Sprecherin des Arbeitskreises „Regionale Musikkultur“ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:38 24.06.2023
Format: Seite
(verkehrsnah) DD-Nord Städtischer Hintergrund DD-HerzoginGarten Regionaler Hintergrund Schwartenberg, Niesky, Melpitz | LUA2012 | Löschau2323 Partikelanzahl-Größenverteilung an verschieden Orten in Sachsen Mittelwert über 6 Monate (09/2006 -02/2007) dN/dlogD [cm-3] 0 5.000 10.000 15.000 20.000 1 10 100 1000 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
Finanzie­ rungsein­ nahmen Gesamt­ einnahmen 4 Personal­ ausgaben - EUR ­ - EUR ­ - EUR ­ - EUR ­ - EUR ­ - EUR ­ 13 01 Steuern 5.998.700.000 5.998.700.000 13 02 Allgemeine Bewilligungen 29.383.000 100.000 45.318.400 74.801.400 31.598.900 13 03 Strukturfondsförderung des Europäischen Fonds für regionale ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:29 14.04.2023
Format: PDF
und die Versorgung wichtiger Industriezweige sicherstellen. Zudem wird das geplante duale Aus- und Weiterbildungsprogramm des CTC wichtige Impulse für die regionale Wirtschaft und die Fachkräftegewinnung setzen.“ Professorin Dorothea Wagner, Vorsitzende der wissenschaftlichen Kommissionen, ergänzt: „Als ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 16:01 09.07.2023
Format: Seite
Bearbeiter: Dezernat 21 Ackerbau, Pflanzenbau, ökologischer Landbau AG Standortgerechte Grünlandbewirtschaftung Lindenstraße 18 39606 Iden Dr. Bärbel Greiner Telefon: 039390 6246 e-mail: baerbel.greiner@llg.mule.sachsen-anhalt.de Versuchsdurchführung Hayn Dezernat 22 Regionale Feldversuche, Sortenprüfung Lisa ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF
von Wirtschaft und Gesellschaft in der Region ausgerichtet. Ein Transfermanagement-Team soll kontinuierlich Ideen für Kooperationsprojekte von Wissenschaft und Wirtschaft erzeugen, etwa durch ?regionale Innovationsforen?. Darüber hinaus sollen Partner aus der Wirtschaft bei Forschungs- und Entwicklungsprojekten ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 03.07.2017
Format: Pressemitteilung
von Wirtschaft und Gesellschaft in der Region ausgerichtet. Ein Transfermanagement-Team soll kontinuierlich Ideen für Kooperationsprojekte von Wissenschaft und Wirtschaft erzeugen, etwa durch ?regionale Innovationsforen?. Darüber hinaus sollen Partner aus der Wirtschaft bei Forschungs- und Entwicklungsprojekten ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 03.07.2017
Format: Pressemitteilung
mit dem die Public-Sector-Information-Richtlinie über die Weiterverwendung von Informationen ( Richtlinie 2013/37/EU ) fristgemäß zum 18. Juli 2015 umgesetzt wird. Die Landesregierung wird beauftragt, die IKT-Strategie des Landes Sachsen-Anhalt um eine Open-Government-Strategie zu erweitern. Der Landtag hält eine Verstärkung einer aktiven ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:45 25.04.2025
Format: Seite
  Insgesamt sind rund 850.000 Euro in das gemeinsame Vorhaben des Landes (rd. 216.000 Euro) mit der Stadt Havelberg (rd. 201.000 Euro) investiert worden, wobei die EU mehr als die Hälfte der Kosten (rd. 433.000 Euro) aus dem Fonds für regionale Entwicklung bereitgestellt hat. Von dem Geld wurde ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 14.10.2014
Format: Pressemitteilung
1 HIER INVESTIERT EUROPA IN DIE ZUKUNFT UNSERES LANDES. www.europa.sachsen-anhalt.de LEITFADEN FÜR BEGÜNSTIGTE VON MITTELN aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) VORSCHRIFTEN zu Informations- und Kommunikationsmaßnahmen für die Umsetzung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF