der entsprechenden Regelungen des Landes Sachsen-Anhalt sind in den Klassenzeichen bzw. Grablochbeschrieben der Bodenschätzung enthalten. Eine Aktualisierung der Daten kann in Hinblick auf die aktuelle Flächennutzung (Dauergrünland) und Schutzgebiete durch die zuständigen regionalen Stellen erforderlich werden. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 15.11.2023
Format: Geodatensatz
bis zum Jahr 2009 folgende Aufgaben formuliert seien: · Auftaktveranstaltung  mit den Radverkehrsbeauftragten der Landkreise, kreisfreien Städte und Regionalen Planungsgemeinschaften unter Einbeziehung der touristischen Regional- und Fachverbände und der Koordinierungsstellen für die überregionalen Radwege ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 11.09.2006
Format: Pressemitteilung
sowie für Investitionen in die IT-Anbindung und IT-Ausstattung von Schulen für Kommunen und für die regionale Wirtschaft Sachsen-Anhalts geplant und erfolgreich umgesetzt worden. 98 Vorhaben sind aus dem EFRE- und dem ELER-Fonds unterstützt worden. Das Gesamtvolumen belief sich auf etwa 150 Mio. Euro. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
dieser Handlungsempfehlung, eine einheitliche Strategie bei der Identifizierung und Bereitstellung kommunaler Geodatenressourcen, die INSPIRE-Themen-relevant sind, zu erarbeiten. Unter Geodatenressourcen versteht man dabei Daten, Dienste oder Datensysteme mit direktem (z. B. Koordinaten) oder indirektem (z. B. Adressen) ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
sich im Anschluss unter dem Motto „Meine Zukunft in Sachsen-Anhalt“ mit den konkreten Zukunftsperspektiven, Wünschen und Sorgen der jeweiligen Klasse. Dank der engagierten Unterstützung durch regionale Unternehmen konnten die Schülerinnen und Schüler persönlich mit Auszubildenden und Ausbildungsleitern sprechen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:51 07.07.2023
Format: Seite
Anstieg von 1 °C (1901–2000, Jonas et al. 2005) zu verzeichnen. Verschiedene Prognosen gehen bis zum Jahr 2100 von einer Erhöhung der globalen Jahresmitteltemperatur um 1,8–4,0 °C aus (IPCC 2007a, Referenzperiode: 1980–1999, Prognosezeitraum: 2090– 2099). In mehreren auch regional differenzierten Klima- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
der Region statt. Um die Vernetzte Pflegeberatung im ganzen Land bekannt zu machen, wurde ein Flyer erstellt (Verbreitung über Hausärzte, Krankenhäuser Pflegekassen und weitere Partner).  Möglichkeit des Downloads... Informationen zur Förderung regionaler Netzwerke nach § 45c Abs.9 SGB XI ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:08 18.07.2023
Format: Seite
für eine nachhaltige Entwicklung, aber auch die Bildung nationaler und regionaler öffentlicher und zivilgesellschaftlicher Partnerschaften für eine nachhaltige Entwicklung. In der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) bekennt sich Deutschland für einen fairen Handel, dem Wissens- und Technologietransfer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:08 18.07.2023
Format: Seite
Es soll hier also zunächst einmal nicht um die Online- Angebote zur Benutzung von Archiven gehen, um die digitalen Lesesäle, die inzwischen alle deutschen Landesarchive kräftig ausbauen. Sondern vornehm- lich um die Frage, welche gedankliche und strategi- sche Rolle im Zeitalter der digitalen Transformation und der hybriden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 14:26 03.04.2024
Format: PDF
für die Eignung gilt auch ein Zertifikat über den Eintrag in das regionale Unternehmer-Lieferanten-Verzeichnis (ULV-Liste) oder von einer anderen anerkannten Präqualifizierungsstelle. Falls Sie sich an der Ausschreibung beteiligen wollen, können Sie Ihr Angebot bis zum Ende der Angebotsfrist (25.08.2023, 12.00 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:50 23.07.2023
Format: PDF