Seite 512 von 4223 | ( 42229 Treffer )
Sortieren nach
und Organisationsentwicklung an den SDGs der Unesco. Wir pflegen lokale und regionale Kooperationspartnerschaften, die unsere Expertise und unseren Wirkungskreis erweitern. Garten Eden e.V. Mühlweg 10 06114 Halle/Saale Kontakt Ansprechperson: Frau Reiche Tel.: 0345/5237896 E-Mail: ...
Wir praktizieren einen schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen und orientieren uns auch in der Personal- und Organisationsentwicklung an den SDGs der Unesco. Wir pflegen lokale und regionale Kooperationspartnerschaften, die unsere Expertise und unseren Wirkungskreis erweitern. Garten Eden e.V. Mühlweg ...
Honigsorten, Käse und Eiernudeln zu probieren und zu kaufen. Weiterhin bietet der Markt zahlreiche Informationen zu speziellen Themen der regionalen Land- und Ernährungswirtschaft. Auch die moderne Technik sowie Tiere zum Anschauen und Anfassen dürfen nicht fehlen. © AMG ...
dieses Jahres vorzubereiten. Ziel dieses Projektes ist die verbesserte Überführung wissenschaftlicher Ergebnisse in wirtschaftliche Wertschöpfung. Dazu sollen Forschungsergebnisse frühzeitiger identifiziert, bewertet und den regionalen Märkten zugeführt werden. Wirtschaftsstaatssekretär Detlef Schubert sagte ...
Anlage (Antragsteller) (Ort) (Datum) Landesverwaltungsamt Referat 307 Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) Antrag zur Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Investitionen zur Stärkung des regionalen Schienengüterverkehrs in Sachsen-Anhalt (Eisenbahninfrastrukturrichtlinien) (EIRili) 1. ...
Kurzmeldungen Der ganze Geschmack einer Region in einer Kiste 28.03.2013 Nicht selten wird man auf die Vielfältigkeit und Originalität regionaler Produkte erst dann aufmerksam, wenn man in den Dörfern eher zufällig auf kleine Familienbetriebe und deren Hofläden ...
und Klimaschutz. Der regionale Fokus und der Innovationsgrad spielen bei diesen Geschäftsideen eine besondere Rolle. Preisstufen Innerhalb des Wettbewerbes unterscheiden sich die eingereichten Projekte nach ihrer Größe in „klein“, „mittel“ und „groß“. Das maximale Preisgeld in der kleinen Preisstufe beträgt ...
für den Struktur- und Klimaschutz. Der regionale Fokus und der Innovationsgrad spielen bei diesen Geschäftsideen eine besondere Rolle. Preisstufen Innerhalb des Wettbewerbes unterscheiden sich die eingereichten Projekte nach ihrer Größe in „klein“, „mittel“ und „groß“. Das maximale Preisgeld in der kleinen ...
der Stiftung Gedenkstätten, der Landeszentrale für politische Bildung und der Heinrich-Böll-Stiftung. Daneben beteiligen sich regionale Partner. Durch die Stiftung Gedenkstätten werden im Vorfeld der Eröffnung Schülerinnen und Schüler zu ?Guides? ausgebildet, die Besuchergruppen durch die Ausstellung führen. ...
steuere die EU aus dem Fonds für regionale Entwicklung bei. Die Baumaßnahme wird in zwei Abschnitten realisiert. Der 1. Bauabschnitt (BA) beginnt rund 250 Meter vor dem Knoten Breitenbach und endet am Knoten nach Breitungen. Hier beginnt der 2. BA, der dann an der Kreuzung nach Agnesdorf zu Ende ...