Rinderstammzuchtgenossenschaft dargestellt, sondern auch die züchterischen Bemühungen und Erfolge für weitere Nutztierrassen in der Landwirtschaft. In den vergangenen Monaten wurden ca. zwölf bis vierzehn Schautafeln erstellt, auf denen die Schwerpunkte der Tierzucht, insbesondere der regionalen Rinderstammzucht, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:35 25.04.2025
Format: Seite
im Rahmen der Wirtschaftsministerkonferenz regelmäßig über die Diskussionen der Hochrangigen Gruppe informiert.¿ In den bislang verabschiedeten Dokumenten wurde ein regionaler Bezug zu den Schlussfolgerungen und Erkenntnissen der jeweiligen Themengebiete hergestellt. Auch die EU-Kommission geht davon aus, ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 15.04.2009
Format: Pressemitteilung
Immaterielles Kulturerbe in Sachsen-Anhalt Unter dem Begriff „Immaterielles Kulturerbe“ werden lebendige kulturelle Ausdrucksformen verstanden. Diese prägen die lokale, regionale oder überregionale Identität und stärken den Zusammenhalt in einer Gemeinschaft, oftmals ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:06 25.04.2025
Format: Seite
2021 Angebote der Jugendarbeit nach Angebotsart, Trägergruppe, ehrenamtlich tätigen Personen und regionaler Gliederung im Berichtsjahr 2021 Kreisfreie Stadt/ Landkreis Land1 Angebote insgesamt Angebote davon Offene Angebote zusammen Angebote davon Offene Angebote davon öffent- liche Träger Angebote ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:12 14.04.2023
Format: Excel
Ansätzen und weiteren Partnern auf eine immer breitere Basis zu stellen. So sollen verstärkt wirtschaftlich und regional bedeutende umweltpolitische Fragestellungen auf die Tagesordnung gehoben und in Branchengesprächen, Arbeitsgruppen und konkreten Pro- jekten vorangebracht werden. Das Hauptaugenmerk ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:09 14.04.2023
Format: PDF
im regionalen Förderzentrum sind oder werden wollen. 2.3 Ebenso können sich Sekundarschulen für eine Zertifizierung bewerben, die a) in mehreren Schuljahrgängen und/oder Klassen relativ umfangreich gemeinsamen Un- terricht vorhalten und gemeinsames Lernen im Schulkonzept aufgenommen haben, b) die individuelle ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
magazin_221208.indd 2022 Das Landesarchiv im Klassenzimmer QuellenNAH Schulpraktische Vorzüge der Quellensammlung QuellenNAH QuellenNAH Stärkung der Regional- und Landesgeschichte Quel- lenNAH QuellenNAH Perspektive des Fachverbandes QuellenNah Das Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:03 14.04.2023
Format: PDF
Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus. Das Ausstellungs- und Bildungsprojekt wird getragen vom Ministerium für Justiz und Gleichstellung, der Stiftung Gedenkstätten und der Landeszentrale für politische Bildung, der Heinrich-Böll- und der Friedrich-Ebert-Stiftung. Daneben beteiligen sich regionale Partner. ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 28.05.2013
Format: Pressemitteilung
EU-Förderphase soll der Einstieg in die regionale Küche über die LEADER-Aktionsgruppen eine neue Chance erhalten, erklärte der Minister.Auch das Verzeichnis der Direktvermarkter als Broschüre und im Internet soll überarbeitet werden, kündigte Aeikens an.Weiterhin hat der Minister zugesichert, Kontakt ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 02.06.2014
Format: Pressemitteilung
Immaterielles Kulturerbe in Sachsen-Anhalt Unter dem Begriff „Immaterielles Kulturerbe“ werden lebendige kulturelle Ausdrucksformen verstanden. Diese prägen die lokale, regionale oder überregionale Identität und stärken den Zusammenhalt in einer Gemeinschaft, oftmals ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:06 20.04.2025
Format: Seite