Die Aufarbeitung ist noch nicht abgeschlossen. Es ist wichtig, weiter regionale Forschung zu betreiben und auch über die Todesopfer der Sowjetischen Streitkräfte aufzuklären. Hintergrund Der Bitterfelder Forderungenkatalog zielte eindeutig auf das Ende der SED-Herrschaft. Er umfasste zehn Punkte und begann ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:41 14.04.2023
Format: PDF
der elektronischen Akte, sind eine notwendige Voraussetzung für Open Government, Open Data und den Aufbau eines Informationsregisters. Die Einführung eines Landes-E-Government-Gesetzes wurde in den aktualisierten Umsetzungsplan zur IT-Strategie Sachsen-Anhalt 2020 digital mit Stand Mai 2014 zwar aufgenommen. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:45 25.04.2025
Format: Seite
des EU-Förderprojektes „ ego.-Inkubator FinTech “. Die Fördergelder in Höhe von 255.500 Euro stammen aus dem Programm ego.-Inkubator des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung ( EFRE ). Das Projekt ist in das Technologie- und Gründerzentrum (TUGZ) der Universität Magdeburg eingebettet ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:46 04.07.2023
Format: Seite
Ein interaktiver Zensus-Atlas mit Ergebnissen zu Bevölkerung und Wohnen auf Basis eines 1 Kilometer-Gitters mit WMS Dienst. Inhalt: Um einen regionalen Vergleich durchführen zu können, sind die Erreichbarkeiten in Anlehnung an die siedlungsstrukturellen Regionstypen „Städtische Region“, „Region ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 12.01.2024
Format: Geoanwendung
Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt Das Landesprogramm "Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA)" wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. Die Richtlinie und weitere Informationen rund um RÜMSA finden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:08 18.07.2023
Format: Seite
gedacht. Hier werden branchenübergreifend neue Produkte und Dienstleistungen kreiert und ausgezeichnete Ideen entwickelt. Unser Ziel ist es, die hohe Dynamik und das große Potenzial der Kultur- und Kreativwirtschaft noch stärker zu nutzen und die Branche im Kontext der Innovationsstrategie des Landes ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 19.08.2015
Format: Pressemitteilung
Durchführungsbericht Germany - Rural Development Programme (Regional) - Saxony-Anhalt Jährlicher Durchführungsbericht Zeitraum 01/01/2014 - 31/12/2015 1 Version 2015.0 Status – derzeitiger Knoten Von der Kommission angenommen - European Commission Nationales Aktenzeichen Datum der Genehmigung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
der Influenzapandemie werden im Nationalen Pandemieplan nachfolgende Ziele von Maßnahmenphasen festgelegt. Diese gehen in der Praxis ineinander über, es gibt also nicht den einen Zeitpunkt, in dem alle Maßnahmen von Phase 1 auf 2 gleichzeitig umgestellt werden. Dabei spielt die regionale Verbreitung ebenso eine Rolle ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
und China haben aus deutscher Sicht oberste Priorität, ebenso wie der Ausbau von Luftverkehrsab- kommen mit originär marktstarken Wachstumsmärkten verfolgt werden sollte. Dabei sind auch regionale Interessen von Flughäfen, die keine Drehkreuzfunktion haben, besonders zu berücksichtigen. Außerdem ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:43 14.04.2023
Format: PDF
vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Sie haben nicht nur die Wahl zwischen ca. 328 Ausbildungsberufen, sondern müssen bei ihrer Wahl auch berücksichtigen, dass sich die Arbeitswelt im fortwährenden Umbruch befindet. Hinzu kommen regionale Besonderheiten und Chancen. Die größte Herausforderung besteht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:24 14.04.2023
Format: PDF