Seite 498 von 4223 | ( 42229 Treffer )
Sortieren nach
Übersichtskarte oberflächennahe mineralische Rohstoffe im Maßstab 1:400.000 (KOR400) Diese Karte liegt seit 1997 vor. Als Inselkarte gibt die KOR 400 einen Überblick zur regionalen Verbreitung der wichtigsten oberflächennahen mineralischen Rohstoffe in Sachsen-Anhalt. Dazu gehören Sand und Kies, Ton, ...
Wernigerode ermöglicht Schulklassen nicht nur die regionalen Sehenswürdigkeiten zu erkunden, sondern sich eine Woche mit den drei Schwerpunkten Waldwirtschaft, Naturschutz und Erholungsort Wald und ihrem Zusammenspiel auseinanderzusetzen. Waldpädagogische Angebote und Aufgaben während es Aufenthalts: ...
Förderphase wieder dabei sein. Mit dem Wettbewerbsaufruf im Juni 2014 begannen die Planungen. Die EU-Kommission hat für LEADER-Projekte in Sachsen-Anhalt etwa 100 Mio. Euro genehmigt. Für die 23 lokalen Konzepte wurden Stärken und Schwächen in den Regionen analysiert und Strategien entworfen, die erstmals ...
kann die Meldung direkt über das zentrale Onlineportal: www.breitbandausschreibungen.de abgegeben werden. Ansprechpartner: Sandro Meyer Landeshauptstadt Magdeburg, Der Oberbürgermeister, Dezernat für Wirtschaft, Tourismus und regionale Zusammenarbeit Julius-Bremer-Straße 10 39104 Magdeburg Tel.: 0391 540 2241 Fax: ...
der EU-Strukturfonds, insbesondere des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Europäischen Sozialfonds (ESF) im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Transformationsprozess heraus. Ca. 260 Teilnehmer aus dem In- und Ausland setzen sich mit den Auswirkungen und Chancen des Mauerfalls auseinander. ...
Oschersleben (Bode) Ulrike Kausche 03904 7240-4140 ulrike.kausche@landkreis-boerde.de Folie 14 Bewerbung um Beteiligung am BMUV-Forschungsvorhaben „Partizipative Entwicklung regionaler Lösungsansätze für den Moorbodenschutz“ als eine von 3 Modellregionen in Dt. ausgewählt Erste Schritte untere ...
die Grundlagen für Chancengleichheit, von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenenalter. Das erklärte Ziel unseres Landes ist es daher, dem Leistungspotential aller Kinder und Jugendlichen in allen Bildungsetappen volle Entfaltung zu ermöglichen, unabhängig von Geschlecht, sozialer Herkunft, regionaler ...
Holz ist eine Idee, aus der Großes entstehen kann. In diesem Zentrum für Forschung und Wirtschaft in den Bereichen Holz und Forst werden Ideen zur gemeinsamen Umsetzung einer nachhaltigen regionalen Kreislaufwirtschaft entwickelt werden. So entstehen lokale Wertschöpfungsketten. Das stärkt die lokale ...
und neuartige Ansätze für den Struktur- und Klimaschutz. Der regionale Fokus und der Innovationsgrad spielen bei diesen Geschäftsideen eine besondere Rolle. Preisstufen Innerhalb des Wettbewerbes unterscheiden sich die eingereichten Projekte nach ihrer Größe in „klein“, „mittel“ und „groß“. Das maximale ...
sie unter wissenschaftlicher Leitung der Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale) durch regionale Arbeits- gruppen ergänzt. Die Wanderausstellung in Sachsen- Anhalt ist ein Kooperationsprojekt des Ministeriums der Justiz, der Stiftung Gedenkstätten Sachsen -Anhalt und der Landeszentrale für politische Bildung. Herausgeber: ...