Seite 496 von 4223 | ( 42229 Treffer )
Sortieren nach
Aufgabe der Rohstoff-Unternehmen. Über diese privatwirtschaftlichen und regional meist eng begrenzten Aktivitäten hinaus besteht jedoch auch ein grundsätzliches gesamtwirtschaftliches Interesse daran, die Bodenschätze des Landes mit ihren Parametern zu erfassen und je nach Erfordernis auch langfristig ...
Öffentliche Bekanntmachung der Regionalen Planungsgemeinschaft Halle zu den Beschlüssen II-09-2024 bis II-11-2024 210 . Öffentliche Bekanntmachung des Kommuna- len Zweckverbandes Regionale Planungsge- meinschaft Halle über die Öffentliche Ausle- gung des Raumordnungsplans: Entwurf Sachlicher Teilplan ...
Verfahrensweisen basieren. Diese Empfehlungen sollen Entscheidungsträgern auf lokaler und regionaler Ebene helfen und künftig eine Grundlage für die Verbesserung der angebotsorientierten Maßnahmen sein. Speziell für Sachsen-Anhalt seien u.a. Förderprogramme vorgesehen, mit denen die Verbesserung ...
entsprechend den beruflichen Anforderungen prüfen - Zu ermitteln in betrieblichen Praktika, Ferienjobs - Nutzung schulischer Angebote und regionalen bzw. überregionalen Möglichkeiten Matchingprozess Motivation Transparenz Informationsveranstaltungen 1. Berufliche Chancen in der Region 2. Workshop: Erkundung ...
PowerPoint-Präsentation Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: RÜMSA Sozialintegrative Leistungen- Auswertung der Befragung 8. Vernetzungstreffen 21.05.2019 Landesprogramm RÜMSA: Soz.-int. Leistungen (Stand April 2019) One-Stop-Government Angefragte ...
Herr Gohr, LHW benennt Ziele und Anforderungen der EU-Wasserrahmenrichtlinie sowie des „Instruments“ Gewässerentwicklungskonzept. Anspruch an das GEK ist die Identifizierung praktisch umsetzbarer Maßnahmen. Dazu bedarf es bereits im GEK eines regionalen Konsens, welche Maßnahmen möglich sind. ...
hat die Landesnetzwerkstelle RÜMSA einen rechtskreis- und regionalübergreifenden Fachaustausch zum Kerndatensystem „YouConnect“ am 24. November 2020 unter breiter Beteiligung der regionalen RÜMSA-Arbeitsbündnisse durchgeführt. Zu den ca. 80 Teilnehmenden des digitalen Austauschs gehörte das Führungspersonal der Agenturen ...
für unsere Zeit, gehört zum Kern unserer kulturellen Identität.? Hirschhausen führte aus: ??Künstlerische regionale Traditionen sind wichtig und haben immer mehr positive Auswirkungen als man denkt. Alle arbeiten über einen langen Zeitraum gemeinsam an einer Vision. Glück kommt selten allein. Gemeinsame ...
sichern" neben den 400 Schulsozialarbeiterinnen und -arbeitern an allen Schulformen auch eine zentrale Koordinierungsstelle und 14 regionale Netzwerkstellen. Das Büro von Jutta Schamberger und ihren Kolleginnen ist eine davon. Es befindet sich im Gebäude der Kreisverwaltung Wittenberg. ...
Motorradhelm. Der Täter sprach während der Tatausführung in akzentfreiem regionalem Dialekt. Beide Angestellte wurden nach der Tat vorsorglich durch Rettungskräfte begutachtet, konnten aber, glücklicher Weise, ohne ernsthafte Verletzungen vor Ort wieder entlassen werden. Im Auftrag N. Braun ...