Seite 491 von 4223 | ( 42229 Treffer )
Sortieren nach
Öffentliche Bekanntmachung der Regionalen Planungsgemeinschaft Halle zu den Beschlüssen II-09-2024 bis II-11-2024 210 . Öffentliche Bekanntmachung des Kommuna- len Zweckverbandes Regionale Planungsge- meinschaft Halle über die Öffentliche Ausle- gung des Raumordnungsplans: Entwurf Sachlicher Teilplan ...
der deutschen Gehörlosengemeinschaft“ anerkannt. Der Wortschatz der DGS umfasst 250.000 Gebärden. Dennoch handelt es sich nicht etwa um eine Zeichensprache, sondern um eine eigene Sprache mit eigener Grammatik. So existiert in jedem Land eine nationale Gebärdensprache, in der wiederum regionale Dialekte ...
wichtige Impulse für die regionale Wirtschaft und die Fachkräftegewinnung setzen.“ Professorin Dorothea Wagner, Vorsitzende der wissenschaftlichen Kommissionen, ergänzt: „Als Vorsitzende der sechs wissenschaftlichen Kommissionen unterstütze ich ausdrücklich die Förderentscheidung für die beiden ...
Landesentwicklungsplan 2010 (LEP ST 2010) 54 3.3.2 Regionale Entwicklungspläne (REP) und Stand der Regionalplanung in Sachsen-Anhalt 57 3.4 Lagerstätten- und wirtschaftsgeologischer Untersuchungsstand – Probleme und Ausblick 58 3.5 Zusammenfassung 63 4. Bodenschatzgewinnung und Genehmigungsverfahren 4.1 Die Anwendung ...
Rechtsgrundlagen 1.1 Förderzweck 1.1.1. Diese Richtlinie regelt die Förderung von Bau- und Ausstattungsmaßnahmen zur energetischen Sanierung und Modernisierung öffentlicher Gebäude und Infrastrukturen mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Öffentliche Gebäude im Sinne ...
der Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt bei der Europäischen Union (EU), gab einen umfassenden Einblick in die Funktions- und Arbeitsweise dieses beratenden Gremiums im institutionellen Gefüge der EU, das sich aus lokal und regional gewählten Vertretern aller 28 Mitgliedsländer zusammensetzt. Sachsen-Anhalt, ...
„Drei Annen“ liegt zwischen der bunten Stadt am Harz Wernigerode und dem Brocken und ist damit perfektes Reiseziel für eine Klassenfahrt. Die Nähe zum Nationalpark Harz, dem Brockenplateau und der Fachwerkstadt Wernigerode ermöglicht Schul- klassen nicht nur die regionalen Sehenswürdigkeiten ...
1 HIER INVESTIERT EUROPA IN DIE ZUKUNFT UNSERES LANDES. www.europa.sachsen-anhalt.de LEITFADEN FÜR BEGÜNSTIGTE VON MITTELN aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) VORSCHRIFTEN zu Informations- und Kommunikationsmaßnahmen für die Umsetzung ...
für die Zukunft: Das reicht von regionalen Kultur- führern, Entwicklung von Zukunftsorten und Industriekulturen, Regionalmarken und -märkten über die Digitalisierung in Stadt und Land bis hin zu einer Förderkultur für alle(s). Beispiele zur Realisierung sind bereits auf dem Tisch: Ein Kultur- und Bildungsführer ...
Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) Verzeichnis der Begünstigten für das Land Sachsen-Anhalt (Stand: 31.12.2019) 1/74 Vorhaben Bezeichnung des Vorhabens Jahr der Bewilligung/ Jahr der Restzahlung Gewährter Betrag (in €) Bei Abschluss des Vorhabens gezahlte ...