Das Projekt gilt seit Beginn der Strukturwandelförderung als prioritäre Maßnahme des Burgenlandkreises. Mit vier Einzelvorhaben soll die Wärmeversorgung von mehr als 15.000 Menschen und regionalen Unternehmen klimafreundlich gestaltet und das Fernwärmenetz erweitert werden. Dr. Haseloff erklärt: „Wir ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:26 12.04.2025
Format: Seite
Gute Beispiele aus der Praxis Mit den Beispielen guter Praxis am Übergang Schule-Beruf möchten wir verschiedene Wege vorstellen, wie das Landesprogramm "Regionales Übergangsmanagement in Sachsen-Anhalt" umgesetzt und von den  Akteuren vor Ort mitgestaltet wird. Mit RÜMSA ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:08 18.07.2023
Format: Seite
die Landesnetzwerkstelle RÜMSA die RÜMSA-Bündnisse zum digitalen Fachaustausch „Betriebe gewinnen – Betriebe halten. - Einbindung der Wirtschaft in die regionalen Netzwerkstrukturen am Übergang Schule-Beruf auch in Zeiten von Corona“. Die Dokumentation zum Fachworkshop sowie die Präsentationen zu den Vorträgen finden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:08 18.07.2023
Format: Seite
überdurchschnittlichen Temperaturen durch starke regionale Unterschiede in den Niederschlägen gekennzeichnet. Die Monate September und Oktober waren noch deutlich zu trocken. Im November dagegen fielen ergiebige Niederschläge. In den Wintermonaten Dezember, Januar und Februar war es eher zu warm ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
REGIO AKTIV im Altmarkkreis Salzwedel ©  REGIO AKTIV Im Zuge der Förderung beteiligt sich der Altmarkkreis Salzwedel als Gebietskörperschaft an der Gestaltung und Durchführung verschiedener, zielgruppenspezifischer Projekte, die sich an den regionalen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 01.04.2025
Format: Seite
des ländlichen Raumes (ELER) und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Der Bund steuert rund sechs Millionen Euro bei, die Bundesbescheide stehen allerdings noch aus. Umgesetzt werden die Arbeiten von der Deutschen Telekom, der MDDSL und der GlasCom (Erdgas Mittelsachsen/MDCC), ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 15.10.2017
Format: Pressemitteilung
Leistungsbeschreibung nach § 5 PflBetrVO: 1. Kontaktdaten (Firmensitz) des Angebotes zur Unterstützung im Alltag Firmenname Vorname / Nachname Straße Hausnummer PLZ Ort Tel. Fax.* E-Mail* Homepage Öffnungszeiten Bezeichnung des Vorhabens Regionale Verfügbarkeit landesweit Landkreis PLZ andere Seite ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:02 30.03.2025
Format: PDF
Leistungsbeschreibung nach § 5 PflBetrVO: Einzelperson 1. Kontaktdaten (Firmensitz) des Angebotes zur Unterstützung im Alltag Firmenname Vorname / Nachname Straße Hausnummer PLZ Ort Tel. Fax.* E-Mail* Homepage Öffnungszeiten Bezeichnung des Vorhabens Regionale Verfügbarkeit landesweit Landkreis PLZ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:02 30.03.2025
Format: PDF
und organisatorischen Strukturen ermöglichen den Transfer regionaler Daten zwischen Krankenversorgung und medizinischer Forschung sowie die Stärkung unseres Forschungsdatenmanagements. Außerdem können mit Hilfe des DIZ hochleistungsstarke IT-Ressourcen für Forschungsprojekte bereitgestellt werden.“ In den kommenden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
Deponiegase 52 Mio. kWh und die Photovoltaik rund 19 Mio. kWh ins regionale Stromnetz ein. Insgesamt wurden 4.100 Mio. kWh Strom aus Erneuerbaren Energie 2006 produziert, das ist beinahe die doppelte Menge des Bundesdurchschnitts. ¿Das Ende des Ölzeitalters hat begonnen, dieser Erkenntnis müssen ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 28.05.2008
Format: Pressemitteilung