Seite 47 von 4223 | ( 42229 Treffer )
Sortieren nach
Umsetzung der Nationalen Geoinformations-Strategie 2.0 – Onlinebefragung Unter dem Slogan „Geoinformationen einfach nutzen“ sind noch bis zum 1. April 2024 alle fachlich Interessierten aufgerufen, im Rahmen einer Onlinebefragung (Abb. 1) ihre Meinung sowie Anregungen zu den Themen der möglichen ...
im Internet, Er- arbeitung von Beratungsmaterial, Maßnahmenhandlungskatalogen) - Entwicklung von Strategien und Aktionsplänen für die Anpassung an den Klimawandel und Risikopräventions- sowie -managementpläne auf nationalem, regionalem und loka- lem Level zum Aufbau einer Wissensbasis ...
Beschreibung der regionalisierten Umsetzung 10 3. Erkenntnisinteresse und Vorgehen 18 3.1 Erkenntnisinteresse der Studie 18 3.2 Vorgehen der Studie 20 3.3 Herausforderungen und Einschränkungen 23 4. Beschreibung: Implementierung und Effekte 25 4.1 Implementierung: Umsetzung vor Ort 26 4.1.1 Regionale ...
IX. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.2007 - 31.03.2009 4.1. Die neue IT Strategie des Landes Sachsen-Anhalt Der Landesbeauftragte hatte zuletzt in seinem VIII. Tätigkeitsbericht (Ziff. 4.1) ausführlich über die Aktivitäten ...
gefordert. Mögliche regionale und lokale Auswirkungen bestehender und neuer Legislativakte sollen aufgezeigt und im politischen Gestaltungsprozess berücksichtigt werden. Auf der Grundlage einer auf dieser Stellungnahme aufbauenden Strategie soll den AdR- Berichterstattern der Zugang zu besonderen Analysen ...
profitieren auch Sie von den EU- Strukturfonds? 5 Die EU-Strukturfonds EFRE = Europäischer Fonds für regionale Entwicklung • EFRE fördert u.a. Forschung, Verkehrsinfrastruktur, Bildungsinfra- struktur, Stadtentwicklung, Umweltschutz • EFRE-geförderte Projekte in MD: – Dom und Domplatz – Festung Mark – ...
Demografie-Projekte in Sachsen-Anhalt Die demografischen Entwicklungen haben uns in den letzten Jahren immer wieder neu gefordert. Viele Städte und Gemeinden entwickeln Konzepte und Initiativen in verschiedenen Handlungsfeldern, um die Herausforderungen des demografischen Wandels zu analysieren, zu...
Euro übergeben. Die Fördermittel kommen aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes ( ELER ), dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung ( EFRE ) und der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ ( GRW ). Darüber hinaus nutzt ...
Salzlandkreis: Newsletter „AJuB- Koordinierungsstelle Regionales Übergangsmanagement Salzlandkreis“ Wer sich zum aktuellen Stand rund um das Thema "Übergang Schule-Beruf" im Salzlandkreis informieren möchte, kommt an den Newslettern "AJuB- Koordinierungsstelle Regionales ...
WMS-Dienst der Zeichnerischen Darstellung zum Regionaler Entwicklungsplan Halle, transparente Flächen ...