Seite 449 von 4223 | ( 42229 Treffer )
Sortieren nach
Deckblatt mit Impressum_ges Versuchsfeldführer Ernte 2022 Regionale Feldversuche, Sortenprüfung Impressum Herausgeber: Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Strenzfelder Allee 22 06406 Bernburg Tel.: 03471 334 201 Fax: 03471 334 205 Mail: ...
Zeichnerischen Darstellung zum Regionalen Teilgebietsentwicklungsprogramm Profen ...
werden gebrauchte, aber funktionsfähige Rechner von Unternehmen und Privatpersonen gesammelt, um Schüler:innen zu mehr Chancengleichheit zu verhelfen. Bundesweit gibt es inzwischen über 30 regionale Gruppen, die Kindern und Jugendlichen den Einstieg ins digitale Lernen erleichtern wollen – ab ...
Zeichnerischen Darstellung zum Regionalen Teilgebietsentwicklungsprogramm Profen ...
Zeichnerischen Darstellung zum Regionalen Teilgebietsentwicklungsprogramm Geiseltal ...
auch die Landkreise, kreisfreien Städte und regionalen Planungsgemeinschaften beteiligt sind. Die Neuordnung der Planungsregionen soll mit dem Inkrafttreten der Kreisgebietsreform zum 1. Juli wirksam werden. Die zeitgleiche Anpassung ist notwendig, weil die Landkreise in ihrem bisherigen Zuschnitt ...
Aufgabe sei die Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen. Dem diene die Ende 2014 gestartete Mittelstandsoffensive. Ihre Schwerpunkte seien Investitionen, Innovationen und Internationalisierung. Auch die Regionale Entwicklungsstrategie 2014 bis 2020 setze an noch bestehenden Schwächen der Firmen ...
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt – Pressemitteilung Nr.: 221/02 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 221/02 Magdeburg, den 24. Oktober 2002 Außerschulische Umweltbildung findet große Resonanz Waldkonferenz in Hudisburg berät Strategien ...
Strategien, Maßnahmenpläne entwickelt. Es besteht der Eindruck, dass wichtige inhaltliche Fragen nur mit strukturellen Antworten versehen worden sind. Derzeit erfolgt eine Konzentration der Zuständigkeiten für IKT-Strategie, E-Government und Dienstleistung beim Finanzministerium. Es erscheint fraglich, ...
LAGE Magdeburg – mit einer Einwohnerzahl von ca. 240.000 – ist die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt und mit über 1.200 Jahren eines der ältesten Industrie- und Handelszentren Deutschlands. Eine zentrale Lage mit optimalen Anschlüssen an regionale und überregionale Verkehrsverbindungen sowie ...