Seite 413 von 4223 | ( 42229 Treffer )
Sortieren nach
Einhaltung der Qualitätsstandards sensibilisieren. Feierlich und öffentlichkeitswirksam findet am Ende jedes Jahres die Übergabe des Siegels statt - zum Beispiel durch den Landrat. Seit November 2017 konnten bisher 212 „Praktikumssiegel“ an regionale Betriebe vergeben werden. © ...
und Bildungsangeboten, den Standards für die Beherbergung, die lokale und regionale Verankerung sowie der Qualität und Vielfalt des Speisenangebotes spielte auch eine entscheidende Rolle, ob und in welcher Größenordnung junge Menschen in die Arbeit der Bildungsstätte eingebunden werden. Hier konnte Magdeburg ...
Energiemanagementsysteme. So arbeiten die Forscher beispielsweise im vom Land mit zwei Millionen Euro geförderten Innovationscluster ER-WIN (Intelligente, Energie- und Ressourceneffiziente regionale Wertschöpfungsketten in der Industrie) eng mit regionalen Unternehmen zusammen und entwickeln für sie Lösungen ...
der ersten Phase, die nun die Rolle einer Multiplikatorschule übernimmt, und bis zu zehn weiteren, neuen Schulen, die sogenannten Transferschulen, zusammen. Grundlegende Aufgabe der Netzwerke ist es, vorhandene lokale, regionale und überregionale Ressourcen zu bündeln, schulübergreifend zugänglich ...
des Forschungsprojekts liegt auch auf dem Technologie- und Wissenstransfer in regionale und überregionale Unternehmen. Die Ergebnisse sollen exemplarisch zunächst in Applikationen in die Anwendung kommen, in denen robotische Werkzeugmaschinen eine Rolle spielen. Eine Interaktion mit den Bereichen Psychologie ...
Gegenwärtig findet eine Anpassung der Förderregularien statt, die neben einem hohen Mittelabruf auch eine ausgewogene zeitliche und regionale Verteilung der Finanzhilfen des Bundes sicherstellen soll. Ab dem 24. Dezember 2022 werden daher bis auf Weiteres keine Förderanträge zur Richtlinie „Sachsen-Anhalt ...
Biodiversitätsstrategie 2020 EBS30 Europäische Biodiversitätsstrategie 2030 EE Erneuerbare Energien EES Energieeffizienzstrategie 2050 EK Energiekonzept der Bundesregierung EU-HWRM- RL Europäische Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie EU- Luftqualitäts -RL Europäische Luftqualitätsrichtlinie F2F Farm-to-Fork Strategie ...
zwischen November 2021 und August 2022 Zeit, ihre regionalen Entwicklungsziele und Vorhaben in einem Konzeptpapier, der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES), darzustellen und einzureichen. Ob bspw. im touristischen, kulturellen, wirtschaftlichen Bereich oder zur Förderung der lokalen Identität – die Vielfalt ...
europäische Bürgerinnen und Bürger unterstützen und sie in den Mittelpunkt der Maßnahmen stellen. Es wurden unter anderem regionale Digitalisierungsstrategien, innovative Lösungen zur Bekämpfung der Gesundheitskrise und sozial innovative Ansätze zur Gestaltung des Strukturwandels vorgestellt. ...
Wasserstoffproduktion Wind- und Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von fünf Gigawatt entstehen, Forschungskapazitäten für grüne Wasserstofftechnologien ausgebaut und regionale Netzwerke gestärkt werden. Die Bundesregierung hatte im vergangenen Jahr länderübergreifende Infrastruktur-Projekte für den Aufbau ...