Seite 406 von 4223 | ( 42230 Treffer )
Sortieren nach
Im November 2009 wurde in Riga (Lettland) eine Gemeinsame Erklärung zwischen der Staatskanzlei Sachsen-Anhalt und dem Ministerium für Regionale Entwicklung und Kommunalverwaltung der Republik Lettland abgeschlossen. Inhalte der Kooperation sind zum Beispiel der Erfahrungsaustausch zu Fragen ...
Hauptinstrument ist die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) und hier die der gewerbli- chen Wirtschaft sowie der wirtschaftsnahen Infrastruktur. Die Wirtschaftspolitik des Landes trägt dazu bei, die Ansiedlungen von Un- ternehmen und Dienstleistern zu unterstützen, wobei ...
der Strategie vor Ort, der kontinuierlichen Begleitung und aktiven Mitgestaltung des örtlichen Teilhabemanagement. Ziel ist eine inklusive Gesellschaft, in der eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen möglich und umsetzbar ist. Den Wortlaut der Konvention, ...
Regierungspräsidium Halle Stand 24.07.2017 , Prüfungseinrichtung Ort, Datum Prüfbescheinigung gem. Nr. 7.2 ANBest-P in analoger Anwendung zum Schlussverwendungsnachweis zur Förderung von Fahrzeugen mit alternativen Antrie- ben für den ÖPNV aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale ...
und Umschlagtechniken für den kombinierten Verkehr aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Vorhabenbezeichnung: Vorhabenort: Kennziffer: Zuwendungs-/ Zuweisungsempfänger: Bezeichnung des Vorhabens: (Zweck der Zuwendung/ Zuweisung) Zuwendungsbescheid/ Zuweisungsschreiben vom: ...
hat, wird wie folgt beschrieben: (Täter 1) männlich 190 cm groß regionale deutsche Aussprache zwischen 30 und 40 Jahre alt normale Körperstatur breite Schultern gerade Körperhaltung hautfarbene Maske mit klein ausgeschnittenen Augen und ausgeschnittenem Mundbereich um die Mundpartie ein 3-Tagebart ...
Das energieeffiziente ökologische Bauen 64 Wohnprojekt für Ältere 66 Dreiklang: Biowärme, Solarstrom, Bauökologie 67 Trivalentes Heizungssystem 68 Fazit III 70 Kapitel 9 Die Modellkommune in Tradition und Innovation 72 »Hof der Mansfelder Gewerke« 74 Landkreis adaptiert Engagement des Ortes 75 Regionale Spitze: ...
habe im Stadtrat die notwendigen Beschlüsse eingeholt und den Fördermittelbescheid am 14. Mai 2019 erhalten“, so die Bürgermeisterin. Unterstützt wurde der Radweg über das Förderprogramm für Radverkehrsanlagen und –infrastruktur mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung ( EFRE ). Mit rund ...
der alten Fassung. Beibehalten werden z.B. die Zuständigkeiten in der Fläche nämlich bei den Landkreisen, kreisfreien Städten und Regionalen Planungsgemeinschaften. Neu sei vor allem, dass die Verwaltung künftig unbürokratischer arbeiten könne, da einige Strukturen straffer organisiert würden, erläuterte ...
es bis 2017 bei den Radwegen einen Investitionsbedarf von mehr als 130 Millionen Euro. Eine stattliche Summe, die sich unter anderem wie folgt aufteilt: Für Fahradwege an Bundes- und Landesstraßen werden rund 90 Millionen Euro benötigt, für regionale und überregionale Routen etwa 38 Millionen Euro. Weitere ...