Seite 381 von 4225 | ( 42246 Treffer )
Sortieren nach
oder regionale Erinnerungsorte, als zu bewahrende Kulturdenkmale, als Orte einer lebendigen Kulturvermittlung und kultureller Bildung, und vor allem auch als Orte bürgerschaftlicher Teilhabe, Mitgestaltung und sozialer Begegnung. Im Programm „Kirchturmdenken 2.0“ werden mit Mitteln der Staatsministerin ...
oder regionale Erinnerungsorte, als zu bewahrende Kulturdenkmale, als Orte einer lebendigen Kulturvermittlung und kultureller Bildung, und vor allem auch als Orte bürgerschaftlicher Teilhabe, Mitgestaltung und sozialer Begegnung. Im Programm „Kirchturmdenken 2.0“ werden mit Mitteln der Staatsministerin ...
Demografie-Projekte im Saalekreis Demografie-Monitoring im Saalekreis © Mockup | Foto: Dr. Christian Stößel Seit 2019 sorgt ein innovatives Demografie-Monitoring für Transparenz und unterstützt durch regionale Prognosen ...
wollen wir dazu beitragen, das technische Denkmal und damit eine regionale Tradition zu bewahren“, betonte Webel. Zugleich solle mit der finanziellen Unterstützung des Landes das ehrenamtliche Engagement der Vereinsmitglieder gewürdigt werden. Das Land Sachsen-Anhalt hat die Bergwerksbahn schon in den zurückliegenden Jahren ...
dern.) f. Vernetzungs- und Gremienarbeit, (Die regionalen und überregionalen Kooperationsbeziehungen, Vernetzungen und gemein- samen Arbeitsberatungen sind zielorientiert durchzuführen.) g. Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit (Fachspezifisches Wissen ist zu transportieren und Handlungskompetenzen ...
die Netzwerkbeteiligten selbst die Akteure sein werden. Engagiertenarbeitskreise Harz Gemeinsam mit der regionalen Planungsgemeinschaft Harz und einem Planungsbüro hat der Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V. 2014 drei regionale Engagiertenarbeitskreise im Harz (nördl. Harzvorland, Hochfläche Harz, Südharz) aufgebaut ...
überraschten Täter ergriffen ohne Beute die Flucht. Die beiden Täter konnten wie folgt beschrieben werden. Täter – 20 ? 25 Jahre alt, ca. 165 cm groß – regionaler Dialekt, hochdeutsch – ...
hat sich auch hier der Anteil der Erwerbstätigen in dieser Altersgruppe von 3,1 Prozent (2007) auf 7,9 Prozent (2017) erhöht (Bundesdurchschnitt von 7,1 Prozent auf 16,1 Prozent). Die Mehrheit (80 Prozent) ist laut der Bundesagentur für Arbeit geringfügig beschäftigt. Als Gründe hierfür können u. a. die regionale ...
Millionen Euro durch vorliegende Anträge so gut wie ausgeschöpft. Nun werden durch eine Budgetaufstockung weitere 2,5 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung gestellt. Energieministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert rief die Unternehmen dazu auf, das attraktive ...
ackerbaulicher Bodennut- zung in Anpassung an den Klimawandel sowie zum Boden- und Gewässerschutz Arbeiten zur Verbesserung der Nährstoffeffizienz insbesonde- re von Stickstoff und Phosphor Ermittlung des regionalen Anbauwertes von Sorten in ver- schiedenen Produktionsgebieten Sachsen-Anhalts hinsichtlich ...