Landwirtschaftsministerin Claudia Dalbert sieht in der gemeinsamen Agrarpolitik Vorteile und Mehrwert für Sachsen-Anhalts ländlichen Raum: „Erklärtes Ziel unserer Politik ist es, eine möglichst hohe regionale Wertschöpfung im ländlichen Raum zu gewährleisten und ihn so weiterhin als attraktives Lebensumfeld ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:51 14.04.2023
Format: PDF
dass sich Erneuerbare Energien zu einem wesentlichen Standortfaktor im globalen Wettbewerb entwickeln werden. „Mit Windkraft und Photovoltaik kann nicht nur günstiger Strom für Haushalte und Unternehmen erzeugt werden. Erneuerbare Energien schaffen zugleich regionale Wertschöpfung und tragen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:45 25.04.2025
Format: Seite
Projekte, bei denen die lokale Bevölkerung am Ausbau der Erneuerbaren Energien partizipiert, um die Akzeptanz für die EE-Anlagen zu erhöhen, die regionale Wertschöpfung zu steigern und Transparenz bei der Planung und Errichtung zu schaffen. Darüber hinaus möchte sie Kommunen in die Lage versetzen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:40 25.04.2025
Format: Seite
zu den großen, dicht besiedelten Ballungsräumen müssen wir nämlich erhebliche regionale Schwankungen feststellen. Je dichter ein Bundesland besiedelt ist, desto besser ist auch das Nahverkehrsangebot. Allein das günstige Ticket reicht definitiv nicht aus, damit die Menschen dauerhaft auf den ÖPNV umsteigen“, ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 10:41 15.06.2023
Format: Pressemitteilung
und Einwohner aus der Hansestadt Hamburg stationär versorgt. Deutschlandweit hatten die Krankenhausbe- handlungen aufgrund von Schlaganfällen um knapp 2 % im Vergleich zum Jahr 2000 (369 Fälle je 100 000 Einwohnerinnen und Einwohner) zugenommen. Der Anstieg in Sachsen-Anhalt entsprach 6 %. Regional ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
in Sachsen-Anhalt, ihre regionale Verbreitung, Verwendung und Förderung und stellt die Möglichkeiten ihrer Substitution und Recycling dar. Weiterhin werden die aktuelle rohstoffwirtschaftliche Situation beleuchtet und Perspektiven für die weitere Entwicklung aufgezeigt. Die aus den Daten ableitbare Bedarfsprognose ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
dafür in den kommenden drei Jahren rund 190.000 Euro. Ziel des Netzwerks ist es, regional erzeugte und bislang einmalige Naturholzstoffe für kundenspezifische Innenausbaulösungen zu nutzen. Mit dem Projekt ?Wood 4 Life? hatte sich die Tischlerei Böhme erfolgreich am Ideenwettbewerb zur ersten ?Cross ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 15.06.2016
Format: Pressemitteilung
Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt , hat heute im Luthergarten in Wittenberg im Rahmen seiner Sommertour das Gütesiegel „Reisen für Alle“ an den WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e. V. überreicht. Auf Initiative des regionalen Tourismusverbandes sind auf insgesamt 200 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Schulze gemeinsam mit dem Obstbauverband Sachsen und Sachsen-Anhalt die Apfelsaison 2024 offiziell eröffnet. Begleitet wurde er von André Stallbaum, dem Vorsitzenden des Kreisbauernverbandes, sowie der Blütenkönigin Alida I. Minister Schulze betonte die zentrale Rolle des regionalen Obstanbaus: „Äpfel ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
(A08.1_Ma\337nahmentabelle_punktuell.xlsx) GEK "Weiße Elster": Anlage 8.1 - punktuelle Maßnahmen Anlage 8.1 Bauwerks- nummer Gewässer G ew äs se r- o rd n u n g 1 = 1 .O rd nu ng 2 = 2 .O rd nu ng Oberflächen- wasserkörper OWK Regionale Bauwerksbezeichnung Bauwerks-kategorie Station ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF