Seite 356 von 4204 | ( 42039 Treffer )
Sortieren nach
grundsätzlich Stellung bezogen. Nachfolgend werden jene Grundsätze aufgeführt, an denen sich der Programmierungsprozess und die neue EU-Fondsperiode ausrichten sollten und die Ausgangspunkt für die weitere Vorbereitung der Programmierung sind. 1. Fondsübergreifende Strategie Auch für die nächste ...
und Ausblick ………………………………………………………………………….. 29 rzungsverzeichnis ………………………………………………………………………… 30 2 I. Einleitung Gender Mainstreaming ist eine gleichstellungspolitische Strategie, mit der sich unterschiedliche Hoffnungen, Forderungen und Erwartungen verbinden. Der Abbau konkreter geschlechterspezifischer ...
Veranstaltungen 29. April 2025 | 16:00-18:00 Uhr Rundgang Exkursion ins Naturschutzgebiet "Gegensteine-Schierberg" Kostenfrei mit Anmeldung, max. 30 Personen Info und Anmeldung 6. Mai 2025 | 10:00-11:00 Uhr Klimastammtisch Das regionale ...
Biotopverbundeinheiten (1:300.000) Regionale Planungsebene: Biotopverbundflächen (1:50.000) Die Planungen liegen für die 24 Altkreise vor. Die jeweiligen Erläuterungsberichte können im PDF-Format abgegeben werden. Zur Identifikation der Biotopverbundflächen sind die dann jeweils mitgegebenen Landkreisshapes (mit ...
mit MRSA-Nachweisen bei ansonsten gesunden Kindern ohne Infektionszeichen [ In: HygMed 39(2014) Nr. 9 ] AWMF AWMF-Leitlinie: Hygienische Aufbereitung von Patientenbetten (2016) Bund - Bundesministerium für Gesundheit Bundesministerium für Gesundheit Bundesländer regionale Netzwerke Skabies (Krätze) ...
Hochschullandschaft und Katalysator für die Wissenschaftsförderung.“ Der Neubau und die Sanierung der Geobotanik ist an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg eine von aktuell drei umgesetzten Baumaßnahmen, die mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert werden. ...
für den Struktur- und Klimaschutz. Der regionale Fokus und der Innovationsgrad spielen bei diesen Geschäftsideen eine besondere Rolle. Weiterführende Links: https://www.mitteldeutschland.com/de/ideenwettbewerb-revierpionier-in-die-zweite-runde-gestartet/ Zurück ...
unter Berücksichtigung der Bedürfnisse von Frauen, zu unterstützen. Die Studie, durchgeführt vom Deutschen LandFrauenverband e.V. in Zusammenarbeit mit der Forschungsgesellschaft für Gerontologie e.V. / Institut für Gerontologie an der TU Dortmund, wurde über das Bundesprogramm "Ländliche Entwicklung und regionale ...
für den Struktur- und Klimaschutz. Der regionale Fokus und der Innovationsgrad spielen bei diesen Geschäftsideen eine besondere Rolle. Weiterführende Links: https://www.mitteldeutschland.com/de/ideenwettbewerb-revierpionier-in-die-zweite-runde-gestartet/ Zurück ...
(2017) erhöht (Bundesdurchschnitt von 7,1 Prozent auf 16,1 Prozent). Die Mehrheit (80 Prozent) ist laut der Agentur für Arbeit geringfügig beschäftigt. Als Gründe hierfür können u. a. die regionale Wirtschaftskraft, höhere Lebenshaltungskosten, Altersarmut und der Fachkräftemangel genannt ...