vor ansteigendem Grundwasser zwischen Elbe und Elbeumflut besser geschützt ist. Das Umweltministerium förderte die Projekte mit insgesamt 6,4 Millionen Euro aus dem Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). „Der Gewässerausbau der Furtlake zeigt beispielhaft auf, wie Land und Kommunen gemeinsam sowohl ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 12:34 02.11.2022
Format: Pressemitteilung
und Anhalt-Bitterfeld 2021 wurde in Sachsen-Anhalt ein Bruttoinlandsprodukt von insgesamt 68,3 Mrd. EUR erwirtschaftet, 6,3 % mehr als 2020. Regional erzielten dabei die Landkreise Saalekreis (+13,5 %), Börde (+10,5 %) und Anhalt-Bitterfeld (+9,3 %) die höchsten Zunahmen. Das ergaben die jetzt abgeschlossenen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:29 20.07.2023
Format: PDF
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit – Pressemitteilung Nr.: 027/03 Magdeburg, den 27. Februar 2003 Internationale Tagung zu regionalen Wachstumskernen Staatssekretär Maas: Weitere Aufwertung der Biotechnologiebranche in Sachsen-Anhalt Magdeburg/Halle . Technologien ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 26.02.2003
Format: Pressemitteilung
des Landesamtes für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) über die Aufhebung einer Bergbaube- rechtigung 111 . Öffentliche Bekanntmachung der Regionalen Planungsgemeinschaft Magdeburg, Regional- versammlung des kommunalen Zweckverban- des „Regionale Planungsgemeinschaft Magde- burg“ 111 . Öffentliche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
und Wirtschaften Art/Format des Angebotes Nachhaltigkeitsschulen Ein Angebot der Einrichtung Nachhaltigkeitsschule (NeNaST) Regionales Förderzentrum Aschersleben | Förderschule für Lernbehinderte „Pestalozzi“ | Basisförderschule © LISA (Yvonne Gernoth) Das Netzwerkes ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:22 23.07.2023
Format: Seite
LT S V ER Z E I CHN I S A.  ENTWICKLUNG DES WOHNUNGSANGEBOTS ............................................ 1  1.  Strukturen des Wohnungsangebots ......................................................................... 1  1.1  Regionale Strukturen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:53 24.06.2023
Format: PDF
ein eigenes regionales Stromnetz oder wird die Stromversorgung überregional organisiert? Kann es in diesem Verbundnetz Schwankungen geben? Ist es im Winter 2022/2023 durch den Einsatz von Heizlüftern verstärkt zu Stromausfällen gekommen? Steigt das Risiko von Stromausfällen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
Geschichte zu fassen und zu beschreiben. Dabei geht es einerseits darum, multiple jüdische Identitäten, Lebensentwürfe sowie materielle und immaterielle Hinterlassenschaften auf dem Territorium zu bedenken und zu würdigen. Andererseits geht es um die Einbettung der lokalen und regionalen Gegebenheiten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:03 14.05.2025
Format: Seite
Stadt- und Landeschronistik Zur Landesgeschichte gehört die Beschäftigung mit den Zeugnissen der lokalen und regionalen Geschichtsschreibung früherer Epochen. Seit dem Mittelalter hat man sich in Städten, in Klöstern und an den Fürstenhöfen mit den eigenen historischen Traditionen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:03 14.05.2025
Format: Seite
sollen Plattformen für regionale Dialoge darstellen und Innovationsfelder definieren, auf denen in Zukunft Innovationsstrategien in den jeweiligen Regionen verfolgt werden sollen. Bundesweit gibt es in enger Zusammenarbeit zwischen Bundesforschungsministerium und Ländern 24 Initiativen dieser Art. ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 13.11.2001
Format: Pressemitteilung