im Gesund- heitsmanagement oder in der Betriebswirtschaft. Die Hälfte unserer Absolventinnen und Absolventen bleibt in Sachsen-An- halt und seinem Umkreis. An unserer Hochschule erhalten sie das Wissen und die Kompetenz, um die regionale Wirtschaft als Fachleute weiterzubringen. Oder als Entrepreneure ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:53 14.04.2023
Format: PDF
Um diese Kernziele zu erreichen, setzt Sachsen-Anhalt gezielt Fördermittel aus den Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESI-Fonds) ein. In der Förderperiode 2014 bis 2020 stehen dem Land aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) 1,427 Milliarden Euro zur Verfügung. Aus dem Europäischen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:46 04.07.2023
Format: Seite
regionale Strukturierung der Veranstaltungsmodule o Festlegung notwendiger Veranstaltungsformate für die Durchführung der (Dauer, Orte. Medien) o Planung erforderlicher HH-Mittel (strukturiert nach schuljährlichem und regiona- lem Bedarf) o Wahrnehmung der rechtlichen Verantwortlichkeit i. S. d. DSGVO ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 06:51 31.10.2024
Format: PDF
Bekanntmachung: Ideenwettbewerb für die Einreichung von Projektvorschlägen im Rahmen des Landesprogramms Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) im Landkreis Mansfeld-Südharz 1. Einleitung, Rahmenbedingungen Auf der Grundlage des Operationellen Programms des Landes Sachsen-Anhalt 2014 - 2020 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
Erfolgsfaktor für die gesamte Strategie der europäischen Industriepolitik. Haseloff fordert als ECRN-Präsident die Entwicklung eines Beobachtungssystems für die Wettbewerbsfähigkeit der Chemieregionen sowie einen regelmäßigen ¿Chemieregionen Report¿. Auf dem Kongress soll auch eine Erklärung unter dem Titel ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 07.10.2010
Format: Pressemitteilung
Schleußner Tel.: +49 391 567-5763 Fax: +49 391 567-5835 E-Mail: LSCHA-SportAG(at)sachsen-anhalt.de Haushalt und Organisation, Abrechnungen der Schulwettkämpfe Frau Wiebke Zabel Tel.: +49 391 567-5855 Fax: +49 391 567-5835 E-Mail: wiebke.zabel(at)sachsen-anhalt.de     Regionale ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:53 29.11.2024
Format: Seite
für regionale Entwicklung (EFRE) bereit, um die heimische Wirtschaft bei Investitionen in die intelligente Kopplung der Energiesektoren Strom, Gas und Wärme zu unterstützen. Anträge können bis Ende Januar 2025 gestellt werden. Dazu sagt Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann: „Für eine erfolgreiche ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 10:50 04.12.2024
Format: Pressemitteilung
Zukunft" fand im Rahmen des EU-Projektes WOMEN statt. Elf Partner aus fünf Mitgliedstaaten der Europäischen Union arbeiten zusammen, um die Situation vopn Frauen in ländlichen Räumen zu verbessern. Das Projekt WOMEN wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:46 04.07.2023
Format: Seite
Trabitz/Sachsendorf/Schwarz 115 . Öffentliche Bekanntmachung des Landesam- tes für Geologie und Bergwesen Sachsen-An- halt über die teilweise Aufhebung einer Berg- bauberechtigung der Mitteldeutschen Bau- stoffe GmbH 116 . Öffentliche Bekanntmachung der Regionalen Planungsgemeinschaft Halle zu den Be- schlüssen V/01-2021 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
die KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“3 von 2016 um und ist Teil der Digitalen Agenda des Landes Sachsen- Anhalt.4 Es stellt einen Leitfaden dar, wie Medienbildung als bildungspolitischer Schwerpunkt durch Kompetenzentwicklung bei den Schülerinnen und Schülern, durch die medienpädago- gische ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF