Seite 265 von 4205 | ( 42041 Treffer )
Sortieren nach
PowerPoint-Präsentation Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: LANDESNETZWERKSTELLE RÜMSA STATISTIK GEFLÜCHTETE IV. QUARTAL 2020 Stand: Dezember 2020 Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: Dezember 2020 2 Inhalt 1. ...
die Einzelfotos) 07.05.2021 Europatag 2021 - Europa in meiner Region Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), der Europäische Sozialfonds (ESF) und der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung… © Europäische Kommission 08.03.2021 ...
Pressemitteilungen vom Wettbewerbsauftakt bis zur Prämierung der Gewinner Köstlich, Regional, Ausgezeichnet © Lederer Mediendesign / AMG Pressemitteilungen vom 06. - 08. April 2017 Unternehmen sind eingeladen, ihre Bewerbung bis zum 20. April ...
besonders betroffenen Gebiete. Sie bedauern, daß die von der Ministerpräsidentenkonferenz problematisierte Überschneidung von Fonds und Zielen nach Vorstellung der Kommission auch künftig bestehen bleiben soll. Nationale und regionale Fördermaßnahmen dürfen nicht durch die auf europäischer Ebene festgelegte ...
Aufgabenbereiche und Schwerpunkte Organisation und Durchführung der Wettkämpfe aller Schulformen , insbesondere JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA UND PARALYMPICS, Bundesjugendspiele, regionale Sportwettkämpfe Durchführung der Wettbewerbe auf Kreis- und Regionalebene in Zusammenarbeit ...
Dort werden Ihnen u. a. der Inforegio-Newsletter, diverse Broschüren, Studien, Informationsblätter und Präsentationen sowie Logos und Kartenmaterial zur Verfügung gestellt. Generaldirektion Regionalpolitik und Stadtentwicklung (EFRE): http://ec.europa.eu/regional_policy/de/ Generaldirektion ...
Sachsen-Anhalts starke Ernährungsbranche zeigt mit dem Wettbewerb um die "Kulinarischen Sterne" ihre schönsten Seiten. Kreativ und traditionsbewusst präsentiert sie regionale Vielfalt und überraschende Geschmackserlebnisse. Im fünften Wettbewerbsjahr haben sich 70 Unternehmen mit 111 ...
meint insbesondere mit den Regionen vor Ort. Wir haben deshalb die regionalen Akteure von Anfang an in die Programmierung des JTF und die Erstellung des Territorialen Übergangsplanes eingebunden.“ Thomas Kralinski, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr: ...
Neuer Ideenwettbewerb in MSH: Projekt „Ein Tag Boss“ soll im Herbst starten 28.05.2020 Mit dem Projekt sollen Jugendliche einen Einblick in die Aufgaben einer Führungskraft bekommen. Das Regionale Übergangsmanagement Sachsen-Anhalt (RÜMSA) will im Landkreis ...
Regionale Beratungsteams und Beratungsstellen für Opfer rechter Gewalt. Die Arbeit des Beratungsnetzwerks trägt seit 2007 dazu bei, die präventive Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und andere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in der Gesellschaft zu stärken ...