Seite 235 von 4205 | ( 42041 Treffer )
Sortieren nach
Städte, Landkreise und Gemeinden nehmen hierbei eine Schlüsselrolle ein, denn sie können die notwendigen Prozesse aktiv gestalten und somit dazu beitragen, neben dem Klimaschutz auch regionale Wertschöpfung zu generieren und zugleich die Versorgungssicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. ...
erfordern eine langfris- tige Weichenstellung und sozial innovative Konzepte. Besonders in ländlichen Räumen sind Aspekte der regionalen Daseins- vorsorge und Mobilität überaus wichtig. Als Folge des demografischen Wandels ändert sich auch das Bild vom „Alter“. Menschen leben immer länger und der Anteil ...
als Folge eines regionalen Abschlusses von Exfiltrationszonen um mehrere Größenordnungen zunehmen können. Für standortspezifische Modellrechnungen wird die Entwicklung eines Glazials durch mehrere zeitlich aufeinanderfolgende Klimabilder charakterisiert. Die Rechenergebnisse zeigen, daß unter heutigen ...
ISABEL gewähren. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) bietet Ihnen aber auf seinen öffentlichen Seiten eine Reihe von frei zugänglichen Wetterinformationen an. Wetter und Klima im Überblick Regionale Wetter- und Klimadaten aus Sachsen-Anhalt Amtliche Warnungen Wetter in Europa und weltweit ...
Sterne-Box 2024“ vorgestellt. Darin enthalten ist eine Auswahl der 17 Siegerprodukte, die im diesjährigen Wettbewerb „Kulinarisches Sachsen-Anhalt“ einen Stern gewonnen haben. Minister Sven Schulze betont: „Unsere regionalen Produzentinnen und Produzenten leisten großartige Arbeit. Mit viel Leidenschaft ...
„Netto-Null-Ziel“ . Es dürfen nur so viele Treibhausgase freigesetzt werden, wie durch andere Maßnahmen, wie z.B. Kompensation, ausgeglichen werden können. Klimaschutz umfasst viele Maßnahmen und Strategien, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren und zu vermeiden . Dazu gehören z. B. die Förderung erneuerbarer ...
. Es dürfen nur so viele Treibhausgase freigesetzt werden, wie durch andere Maßnahmen, wie z.B. Kompensation, ausgeglichen werden können. Klimaschutz umfasst viele Maßnahmen und Strategien, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren und zu vermeiden . Dazu gehören z. B. die Förderung erneuerbarer ...
Strukturen sowie den Fachinformationsaustausch mit Politik, Wirtschaft, Verwaltung und dem Bürger absichern. Gleichzeitig dient sie der Vorbereitung zur Umsetzung der regionalen Innovationsstrategie Sachsen- Anhalt 2014-2020 in der kommenden Förderperiode. Insofern unterstützt die Einrichtung von Geoda- ...
für eine demokratische Zukunft VFB Salzwedel e.V. Vielfalt und Integration gemeinsam gestalten“ – Strategien für Kommunen im Wandel In bis zu 10 Gemeinden in Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und Nordrhein- Westfalen) werden unter Einsatz kommunaler Konfliktbearbeitung kommunale Akteure in die Lage versetzt, bestehende ...
Städte, Landkreise und Gemeinden nehmen hierbei eine Schlüsselrolle ein, denn sie können die notwendigen Prozesse aktiv gestalten und somit dazu beitragen, neben dem Klimaschutz auch regionale Wertschöpfung zu generieren und zugleich die Versorgungssicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. ...