Seite 3 von 4223 | ( 42228 Treffer )
Sortieren nach
maßgeblich: • die Regionale Innovationsstrategie Sachsen-Anhalt 2014-2020, • das Umsetzungskonzept für die Regionale Innovationsstrategie Sachsen-Anhalt 2014- 2020, • die Roadmaps der fünf Leitmärkte – d.h. Dokumente zur Konkretisierung der strategi- schen Ziele von RIS 2014-2020 und Leitmarktarbeit, • ...
für das ESF+- und EFRE-OP der Förderperiode 2021-2027 in Sachsen-Anhalt. 202004030_Sozioökonomische_Analyse_Final_Reinschrift_pdf.pdf Download der Datei 202004030_Sozioökonomische_Analyse_Final_Reinschrift_pdf.pdf Regionale Innovationsstrategie Sachsen-Anhalt ...
Ziele und Prinzipien Die Akteure am Ausbildungsmarkt arbeiten in ganz Hessen regional zusammen, um ihre regionalen Strategien zum Übergang Schule-Beruf umzusetzen. die Qualität der Prozesse „Berufs- und Studienorientierung“, „Akquise von Ausbildungs- und Praktikumsplätzen“ sowie „Beratung, Matching ...
Allgemeine Dokumente der Förderperiode 2014-2020 Partnerschaftsvereinbarung (Bund und EU-Kommission), Teil 1 Partnerschaftsvereinbarung (Bund und EU-Kommission), Teil 2 Regionale Innovationsstrategie (RIS), Stand: Februar 2014 Programmstruktur der EU-Fonds EFRE, ...
Ex-ante-Bewertung KMU-Darlehensfonds Regionale Innovationsstrategie Sachsen-Anhalt 2021 - 2027 Fortschreibung der Regionalen Innovationsstrategie Sachsen-Anhalt 2021 - 2027 Auswahlkriterien EFRE/JTF und ESF+ Übersicht Auswahlkriterien EFRE/ JTF Übersicht Auswahlkriterien ...
Allgemeine Dokumente der Förderperiode 2014-2020 Partnerschaftsvereinbarung (Bund und EU-Kommission), Teil 1 Partnerschaftsvereinbarung (Bund und EU-Kommission), Teil 2 Regionale Innovationsstrategie (RIS), Stand: Februar 2014 Programmstruktur der EU-Fonds EFRE, ESF, ...
Ministerium für Wirtschaft und Technologie – Pressemitteilung Nr.: 214/00 Magdeburg, den 30. November 2000 Auftaktkonferenz „InterpRISe“ Sachsen-Anhalt unterstützt Regionale Innovationsstrategien in Ost- und Mitteleuropa Magdeburg/Halle . In Halle fand heute ...
und die Innovationspotenziale im Wissensdreieck von Bildung, Forschung und Innovation ausschöpfen. 4. Wir werden die Innovationsstrategie Sachsen-Anhalt 2014-2020 als Kernelement einer regionalen Strategie des intelligenten, nachhal- tigen und integrativen Wachstums gemeinsam mit allen relevanten Akteuren in Wissenschaft ...
Ansprechpartner Straße, Hausnummer Telefon/ Telefax PLZ, Ort ggf. Ortsteil Vorhabenbezeichnung: Kurzbeschreibung des Vorhabens: Gesamtkosten des Vorhabens: Seite 3 Stand: 03.05.2017 Erläuterung der Aufgabenverteilung unter den Kooperationspartnern: Passfähigkeit zur Regionalen Innovationsstrategie Sachsen-Anhalt ...
Elektromobilität und intelligente Verkehrssysteme. Möllring: ?Diese unterschiedlichen Herausforderungen erfordern unterschiedliche Strategien. Patentrezepte gibt es nicht. Lösungswege wird die regionale Innovationsstrategie aufzeigen, deren Endfassung in diesem Herbst vorliegen soll und die gemeinsam ...