Seite 173 von 4225 | ( 42246 Treffer )
Sortieren nach
schaffen und sichern. Wir wollen mit diesem Paket sicherstellen, dass die regionale Wertschöpfung gestärkt wird, Betriebe in der Region bleiben und sich zukunftsfest machen können. Durch eine Flexibilisierung der Förderperioden verhindern wir, dass Fördermittel verfallen.“ Staatssekretär ...
wie z.B. Strafgefangene, Menschen mit Migrationshintergrund sowie Menschen mit Behinderung – besser in den Arbeitsmarkt integrieren zu können. Darüber hinaus liegt der Fokus der Prioritätsachse 2 auf der Stärkung der regionalen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Beschäftigung und soziale Eingliederung ...
und Schüler, die die Schule ohne einen Abschluss verlassen, nachhaltig zu senken. Als Maßnahmen sollen die bewährten Projekte der Praxisorientierung „Produktives Lernen“ und „Praxislerntag“ weitergeführt und an möglichst vielen Schulen mit Bedarf etabliert werden. Berufsbildende Schulen als regionale ...
in der eigenen und in anderen Kulturen anregt. Allgemeine Hochschulreife Das Erlernen der italienischen Sprache als zweite oder dritte Fremdsprache baut auf die beim Erwerb der ersten Fremdsprache entwickelten Kompe- tenzen und kommunikativen Strategien auf. Es erfordert sowohl personale Kompetenzen, ...
in der Region zu gestalten? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich die aktuell 19 Projekte des DiP-Verbunds. Im Fokus stehen dabei forschungsbasierte, innovative Ansätze für regionale Wertschöpfungsketten in Landwirtschaft, Ernährungswirtschaft, grüner Chemie und Gesundheitswirtschaft. Willingmann ...
Technologien, den Strukturwandel in der Region zu gestalten? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich die aktuell 19 Projekte des DiP-Verbunds. Im Fokus stehen dabei forschungsbasierte, innovative Ansätze für regionale Wertschöpfungsketten in Landwirtschaft, Ernährungswirtschaft, grüner Chemie ...
Staatskanzlei – Pressemitteilung Nr.: 144/04 Staatskanzlei – Pressemitteilung Nr.: 144/04 Magdeburg, den 16. April 2004 11. Wittenberger Gespräch/ Ministerpräsident Böhmer ermutigt Unternehmer zu regionalem Engagement Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer hat heute ...
zu den mit der Leitprojektpräzisierung verfolgten Zielen u.a. Ziff. 2 und 3 der Hinweis gegeben, dass das zuständige ALFF grundsätzlich auch für Strategien der Konfliktvermeidung rechtzeitig mit einbezogen werden sollte, da eine konfliktfreie Landnutzung und –entwicklung nur in wenigen Fällen auf Anhieb gelingt. Sofern ...
der Regionalen Planungsgemeinschaft Halle zu den Be- schluss-Nummern IV/06-2016, IV/09-2015 bis IV/13-2015 46 *)Die Anlagen zu den Beschluss-Nummern sind Bestandteil dieses Amtsblattes und befinden sich im Anlagenteil A. Landesverwaltungsamt Öffentliche Bekanntmachung des Referates Wirtschaft ...
Sachsen-Anhalts starke Ernährungsbranche zeigt mit dem Wettbewerb um die „Kulinarischen Sterne“ ihre schönsten Seiten. Kreativ und selbstbewusst präsentiert sie regionale Vielfalt und überraschende Geschmackserlebnisse. Im sechsten Wettbewerbsjahr haben sich 71 Unternehmen mit 114 Produkten ...