ihre Anschubprojekte beenden und eine digitale Strategie vorlegen. Sie planen bereits Digitalisierungsprojekte zur Umset- zung ihrer Strategien oder sind in andere Programme des Landes und Bundes eingebunden, in denen sie an die Vorarbeiten in den Regionalen Digitalisierungszent- ren anknüpfen. | 4 | Aktuell bestehen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:55 14.04.2023
Format: PDF
Sterne-Regen für regionale Spitzenerzeugnisse 28.05.2024 Gewinner-Produkte im Wettbewerb „Kulinarisches Sachsen-Anhalt“ gekrönt ©  Foto: Andreas Lander 17 neue Sterne zieren ab sofort den Himmel regionaler Köstlichkeiten. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
Dachzeile: Gewinner-Produkte im Wettbewerb „Kulinarisches Sachsen-Anhalt“ gekrönt Überschrift: Sterne-Regen für regionale SpitzenerzeugnisseKeyword Katgorie: Anreissertext: Inhalt 17 neue Sterne zieren ab sofort den Himmel regionaler Köstlichkeiten. Im Wettbewerb „Kulinarisches Sachsen-Anhalt“ ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 13:17 30.05.2024
Format: Pressemitteilung
Sterne-Regen für regionale Spitzenerzeugnisse 28.05.2024 Gewinner-Produkte im Wettbewerb „Kulinarisches Sachsen-Anhalt“ gekrönt ©  Foto: Andreas Lander 17 neue Sterne zieren ab sofort den Himmel regionaler Köstlichkeiten. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
für Infrastruktur und Digi- tales Sachsen-Anhalt (MID) 2023b: Entwurf der Strategie „Sachsen-Anhalt Digital 2030“ (n.v.). Ministerium fürWissenschaft undWirt- schaft Sachsen-Anhalt (MWW) 2014: Regionale Innovationsstrategie Sachsen-Anhalt 2014-2020, www.mw.sachsen-anhalt.de, 04.05.2023. Osterloh,M. 2004: Am Ende ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
und Landkreise im Land können die Digitalisierung für nachhaltige Entwicklung und die Sicherung der regionalen Daseinsvorsorge nutzen. Dafür braucht es intelligente Strategien, die vor Ort entwickelt und mit Leben gefüllt werden. Die Menschen in den Regionen wissen schließlich am besten, wo der Schuh drückt.? ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 10.04.2019
Format: Pressemitteilung
in der Weinbauregion Saale-Unstrut. Erfolgreich entwickeln sich aber auch die Aktivitäten im Rahmen der Bio-Region Halle-Leipzig. Allein in Sachsen-Anhalt haben sich seit 1997 etwa 20 Biotechnologieunternehmen angesiedelt. Gabriel: „Mit der Regionalen Innovationsstrategie Halle-Leipzig-Dessau wird der Beweis ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 17.12.2000
Format: Pressemitteilung
und sollten in diesem Kontext nicht für eine Gruppe von Akteuren separat gedacht werden. Sie müs- sen vielmehr das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels verschiedener Strategien (z. B. Regionale Innovationsstrategie) und Bereiche sein. Seit seiner Verabschiedung wurde das Außenwirtschaftskonzept ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:00 14.04.2023
Format: PDF
................................ 48 Übersicht 4: Relevanzmatrix zu möglichen und erheblichen Umweltwirkungen des EFRE-OP 2014-2020 für die Maßnahmen des SZ 2 „Steigerung der Innovationskraft der Wirtschaft in den durch die Regionale Innovationsstrategie bestimmten Leitmärkten“ .............................................. 49 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
nicht nur in Verwaltungen, sondern auch in Hochschulen, Universitäten, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Clustern sowie Transfereinrichtungen. Gemein- sam wird an Lösungen und Strategien für regionale und transnationale Herausforderungen gearbeitet, zum Beispiel beim Hochwasserschutz, bei der Logistik, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:43 14.04.2023
Format: PDF