Seite 151 von 4223 | ( 42230 Treffer )
Sortieren nach
wie Globalisierung, Zusammenarbeit in Europa, Bevölkerungs- dynamik, Klimawandel und Naturereignisse, Ressourcenkonflikte sowie globale, regionale und lokale Disparitäten geprägt. Diese Herausforderungen unserer Zeit bedürfen eines vertieften Verständ- nisses von Zusammenhängen zwischen menschlichen Aktivitäten ...
mit einem Fördervolumen von rund 78 Mio. Euro übergeben. Die Fördermittel kommen aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes ( ELER ), dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung ( EFRE ) und der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ ( GRW ). ...
mit Datum vom 24. Juni 2021 enthalten: Dachverordnung für Fonds mit geteilter Mittelverwaltung Verordnung über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Kohäsionsfonds (KF) Verordnung über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) Verordnung über den Fonds für den gerechten ...
und Umsetzung des Projektes zur Zusammenführung von besonderen Resistenzdaten für Sachsen-Anhalt Arbeitsgemeinschaft Öffentlichkeitsarbeit Aufbau einer Internetplattform zur Präsentation aller Informationsangebote Erstellung des Dokumentenlayouts Entwicklung eines Logos Arbeitsgemeinschaft Regionale Umsetzung ...
Bundesprogramm KoMoNa Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) unterstützt Kommunen und andere regionale Akteure und Akteurinnen in drei ausgewählten Strukturwandelregionen bei der Umsetzung von Modellvorhaben zur ökologischen ...
Regionales Übergangsmanagement im Landkreis Börde © Landkreis Börde © Börderlandkreis Der Landkreis Börde zusammen mit seinen Kooperationspartnern dem Jobcenter Börde, der Agentur für Arbeit Magdeburg und dem Landesschulamt ...
Tabellenverzeichnis IV Einleitung 1 1. Grundlage der Prognose privater Haushalte 2 1.1 Haushalte 2 1.2 Von der Bevölkerungsprognose zur Prognose privater Haushalte 2 1.3 Die Bedeutung des Mikrozensus 4 2. Vorausberechnung der Bevölkerung in Haushalten 5 2.1 Regionale und demografische Untergliederung 5 2.2 ...
neuartige Technologie er- probt und zum Einsatz gebracht werden (Blockheizkraftwerk mit Kraftwärmekopplung). Seite 2/4 Das regionale Entwicklungskonzept der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) „Bördeland“ enthält die Ziel- stellung des Leitprojektes 1/5. Das LVwA zertifizierte das Thema der vorgenannten LAG ...
REGIO AKTIV in Dessau-Roßlau © REGIO AKTIV Die positiven Erfahrungen in der vergangenen ESF-Förderperiode 2014-2020 zeigten, dass die beständige und koordinierte Einbindung der regionalen Arbeitsmarktakteure wesentlich zur Verbesserung des Erfolgs ...
Bodenschutz- und Altlasteninformationssystem (ST-BIS-99) Bodenschutz- und Altlasteninformationssystem (ST-BIS) nach § 11 BodSchAG LSA Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt - Seite 1 (Stand: 02.12.2015) Kategorie Metadaten zu ST-BIS-Nr.: 99 Titel ReKIS – Regionales Klimainformationssystem ...