Plattform für Erfahrungsaustausch über Strategien im öffentliche Dienst  nicht über die Zivilgesellschaft reden, sondern mit der Zivilgesellschaft  Gefahr der Überforderung der Zivilgesellschaft, Vielzahl von Veranstaltungen und Mobilisierungen; kein Abschieben von Seiten der Politik  Unterstützung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:09 14.04.2023
Format: PDF
für Sachsen-Anhalt als wesentliche Faktoren einer erfolgreichen Zusammenarbeit Geduld, engagierte Personen, die gut im Team zusammenarbeiten und eine aktive Unterstützung durch die jeweilige Führungsebene hervor. Die regionale Gestaltung ist besonders in einem Flächenland wichtig Die Erfahrungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:08 18.07.2023
Format: Seite
sind im Kapitel 6.4 zusammengefasst. DIE LEADER-METHODE Die LEADER-Methode ist durch sieben Merkmale charakterisiert: • Bottom-up-Ausarbeitung und Umsetzung von Strategien: Lokale Akteure sind aktiv an der Aus- arbeitung der regionalen Entwicklungsstrategie und an der Auswahl der Prioritäten bzw. Projek- te ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:12 05.05.2023
Format: PDF
Bekanntmachung: Ideenwettbewerb für die Einreichung von Projektvorschlägen im Rahmen des Landesprogramms Regionales Übergangsmanagement Sachsen-Anhalt im Landkreis Mansfeld-Südharz (RÜMSA MSH) 1. Einleitung, Rahmenbedingungen Auf der Grundlage des Operationellen Programms des Landes Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
und Vorstel- lungsgespräche trainiert. Ein besonderer Erfolgsbaustein des Projekts ist der Start einer Praktikumsbörse der regionalen Wirtschaft für den Saalekreis: www.praktikum-saalekreis.de/, über welche die Schüler*innen bei Interesse zunächst nach Praktika im regionalen Umfeld suchen können. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:08 14.04.2023
Format: PDF
zwingend zu beachten. 4. Zuwendungsvoraussetzungsn 4.1 Die Projekte sollen sich in regionale Arbeitsmarkt- strategien einordnen und die jeweils relevanter, regionaien Wirtschafts- und Sozialpartner mit einbeziehen. Eine sinn- volle Verzahnung und Vernetzung der Projekte mit beste- henden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:00 14.04.2023
Format: PDF
Bewerbung bis 3. Juli 2023 möglich. ©  iStock/yorkfoto (Symbolbild) 01.06.2023 Regionale Planungsgemeinschaften in Sachsen-Anhalt künftig per Gesetz finanziell besser ausgestattet Mehr Geld für Regionale Planungsgemeinschaften und neue Teilflächenziele ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Poliomyelitisimpfquote der Einschulungsjahrgänge 2009–2024, Sachsen- Anhalt ...................................................................................................................................14 Abbildung 2 Regionale Darstellung der Impfquoten von mindestens 3 Impfstoffdosen gegen Poliomyelitis im Alter ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
Unsere Mitarbeit bei EURORAI Der Landesrechnungshof Sachsen-Anhalt ist Gründungsmitglied der Europäischen Organisation der Regionalen Externen Institutionen zur Kontrolle des Öffentlichen Finanzwesens ( EURORAI ). Dieses Kooperationsprojekt wurde am 1. Oktober 1992 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
an den regionalen Bedarfen auszurichten. Sachsen-Anhalt setzt in der neuen Förderperiode des Europäischen Sozialfonds plus (ESF+) 2021-2027 auf eine verstärkte regionalisierte Umsetzung der Arbeitsmarktprogramme. Mit den Richtlinien RÜMSA sowie Zielgruppen und Beschäftigungsförderung wurden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite