Seite 141 von 4223 | ( 42230 Treffer )
Sortieren nach
der EU, so auch im Bundesland Sachsen-Anhalt, zweckmäßig konzi- pierte Programme voraus, die sowohl den Europäischen als auch den regionalen Anforde- rungen Rechnung tragen und auf die gewünschten Resultate der Strategie Europa 2020 ab- zielen. In diesem Kontext ist eine umfassende Ex-ante-Evaluierung ...
Klasse Kompetenzerfassung integrierte Berufs- u. Studienorientierung Elternarbeit ggf. individuelle Unterstützung … und erfordert ein differenziertes Angebot Seite 3 | Susanne Kretschmer| Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) Wer ist beim Aufbau regionaler Kooperationsbündnisse einzubeziehen? ...
die Sprechgeschwindigkeit, · die Anzahl der Sprecher, · die Art und Lautstärke der Hintergrundgeräusche (die Aussage unterstützende oder störende Geräusche), · die verwendete Sprache (Standardsprache, Hochsprache oder Umgangssprache, regionaler Dialekt, Akzent), · die Aussprache (prosodisch wenig markierte Sprache führt ...
unterstützende oder störende Geräusche) – die verwendete Sprache (Standardsprache, Hochsprache oder Umgangssprache, regionaler Dialekt, Akzent) – die Aussprache (prosodisch wenig markierte Sprache führt zu Schwierigkeiten bei der Segmentierung größerer Sinneinheiten) – der lexikalische und grammatische Anspruch ...
Drömling/Sachsen- Anhalt über die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 149 . Öffentliche Bekanntmachung der Regionalen Planungsgemeinschaft Magdeburg über die Neufassung der Satzung des Zweckverban- des Regionale Planungsgemeinschaft Mag- deburg über die Erhebung von Verwaltungs- kosten im eigenen ...
der von Verbraucher*innen mit organisiert und finanziert wird. Auf diese Weise wird eine bäuerliche und vielfältige Landwirtschaft gefördert und die regionale Lebensmittelversorgung gesichert. Es werden neue (Postwachstums-)Potenziale entfaltet und Impulse für die Gestaltung einer nachhaltigeren, lokalen ...
bereitgestellt aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Nachhaltiges Investieren beginnt mit vorausschauendem Planen - erst Recht, wenn Fördermittel im Spiel sind. So geschehen am Campus der Hochschule Merseburg. Hier wird seit 2006 saniert und modernisiert. Die großen Baumaßnahmen ...
Sachsen-Anhalt vernetzt sich Das Landesnetzwerktreffen "Energie und Kommune" ist ein jährlich stattfindendes, bewährtes Veranstaltungsformat der LENA. Auf diesen Treffen werden - zusammen mit fachkundigen Referenten - über aktuelle Entwicklungen auf regionaler und überregionaler Ebene ...
Die Förderverfahren im Ländlichen Raum in den Programmen Ländlicher Wegebau (6302), Regionale Entwicklungskonzepte (6309), Sportstätten außerhalb der Schulstandorte (6310), Dorferneuerung (6314) und Ländlicher Tourismus (6315) sind förmlich eröffnet worden. Die entsprechenden Förderrichtlinien, Antrags- ...
der Sprecher, – die Art und Lautstärke der Hintergrundgeräusche (die Aussage unterstützende oder störende Geräusche), – die verwendete Sprache (Standardsprache, Hochsprache oder Umgangssprache, regionaler Dialekt, Akzent), – die Aussprache (prosodisch wenig markierte Sprache führt zu Schwierigkeiten ...