Seite 136 von 4223 | ( 42229 Treffer )
Sortieren nach
REGIO AKTIV in Mansfeld-Südharz © REGIO AKTIV Der Regionale Arbeitskreis Mansfeld-Südharz (RAK) ist das zentrale Gremium der regionalisierten Arbeitsmarktpolitik im Landkreis. Der RAK unterstützt verschiedene am Arbeitsmarkt benachteiligte Zielgruppen ...
für Umweltschutz http://www.lau.sachsen-anhalt.de/ http://www.lau.sachsen-anhalt.de/ http://www.lau.sachsen-anhalt.de/ Landesamt für Umweltschutz Klimakonferenz 2013: Sachsen-Anhalt im Klimawandel, Magdeburg 21.11.2013 17 Mit dem Beschluss vom 1.Oktober 2013 wurde die aktualisierte Strategie des Landes ...
„nachhaltiges Wachstum“, „Beschäftigung“ und „Innovation“ formuliert und durch Querschnittsziele, darunter den nachhaltigen Umwelt- und Naturschutz, ergänzt. Damit wur- den Überlegungen zu Umweltauswirkungen bereits in der Strategie des Landes integriert. Bei der inhaltlichen Ausgestaltung der Programme, ...
in Deutschland. Besonderes Augenmerk liegt dabei vor allem auf den EU-Strukturfonds. Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie der Europäische Sozialfonds (ESF) bilden das Rückgrat der Kohäsions- und Regionalpolitik der Europäischen Union und stellen ...
Regionales Gesundheits- und Notfallzentrum (REGENT) © Ingenieursplanungsgesellschaft mbH Wohlrab, Landeck & Cie. In Sangerhausen und Hettstedt entstehen regionale Gesundheits- und Notfallzentren, die als Niederlassungen für ärztliche Praxen dienen und eine Vielzahl ...
alle Interessieren über Beispiele und Gedanken zum neuen Europäischen Bauhaus austauschen. Mit freundlichen Grüßen Carmen Johannsen Leiterin der Landesvertretung Aus den Institutionen © Pixabay I EUROPÄISCHE KOMMISSION Kommission legt Strategie ...
Sachsen-Anhalts starke Ernährungsbranche zeigt mit dem Wettbewerb um die „Kulinarischen Sterne“ ihre schönsten Seiten. Kreativ und selbstbewusst präsentiert sie regionale Vielfalt und überraschende Geschmackserlebnisse. Im siebenten Wettbewerbsjahr haben sich 77 Unternehmen mit 120 ...
und transparent zu kommunizieren. Regionale Wertschöpfung 5. Flächenbezogene Entgelte sollen bei Projekten nach den Prinzipien des Flächenpoolings gezahlt werden, unter Einbeziehung aller Eigentümer in der Windprojektfläche und für PV bezogen auf das gesamte Planungsgebiet. 6. Zur Finanzierung des Fremdkapitals ...
zu beteiligen ist, um aktuelle Ent- wicklungen zu besprechen und trans- parent zu kommunizieren. Kontakt Nähere Informationen und Kontaktdaten erhalten Sie vom: Landesnetzwerk Bürgerenergie Sachsen-Anhalt Internet: www.lsaurl.de/Buergerenergie Regionale Wertschöpfung 5. Flächenbezogene Entgelte sollen ...
durch das LVwA im Hinblick auf Landesin- teressen, -strategien und -planungen kommt hinsichtlich der vorgelegten überarbeiteten Leitprojekte zu folgendem Ergebnis: 5. Leitprojekt: „Entwicklung und Inwertsetzung Bergbaufolge- landschaften“ Dieses Leitprojekt wird zertifiziert. Die vorgesehene Kooperation ...