Seite 130 von 4223 | ( 42229 Treffer )
Sortieren nach
RÜMSA REGIONALES ÜBERGANGSMANAGEMENT IN SACHSEN-ANHALT PROZESSE AM ÜBERGANG SCHULE-BERUF GEMEINSAM GESTALTEN Impressum Diese Broschüre wurde durch die Landesnetzwerkstelle RÜMSA erstellt. Die Landesnetzwerkstelle RÜMSA wird gemeinsam von den Partnern f-bb gGmbH und isw gGmbH im Verbund umgesetzt. ...
„Vernetzte Sicherheit – Mittel gegen den Terror!“ – Perspektiven der Terrorismusabwehr im europäischen, nationalen und regionalen Verbund Gemeinsame Veranstaltung des Ministeriums für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt, der Kripo Akademie gGmbH, des Bundes Deutscher ...
die Eingemeindung der Ortschaften Ritterode und Walbeck. Hettstedt ist durch Bundes- und Landesstraßen in das überregionale und regionale Verkehrsnetz angeschlossen.Die Bundesstraßen B180 (Magdeburg - Aschersleben - Eisleben - (BAB 38) - Querfurt) und B 86 (Hettstedt - Sangerhausen) sind im Stadtbereich ...
Die Regionalentwicklung entlang der Elbe und die touristischen Potenziale sollen künftig noch enger miteinander verknüpft werden. Entsprechende Strategien und Maßnahmen stehen morgen (03.11.) im Mittelpunkt eines Workshops in der IHK Magdeburg, an dem neben Ministerien, Tourismus- und Marketingverbänden auch touristische ...
regionale Lymphadenopathie; sekundäre Syphilis (Lues II): Fieber, Müdigkeit, Kopf-, Gelenk- oder Muskelschmerzen, harte Schwellung vieler Lymphknoten (Polyskleradenitis), masernähnliches Exanthem ohne Juckreiz, u. U. frühzeitig ulzerierende und nekrotisierende Herde (Lues maligna), mottenfraßartiger ...
mit äußerst komplexen und unterschiedlichen Ausprägungen auf regionaler und/oder lokaler Ebene. Nach momentanem Kenntnisstand ist es zudem wahrscheinlich, dass sich die Geschwindigkeit der Veränderungen noch be- schleunigen wird (IPCC 2007). Es müssen daher weitere Anstrengungen und Strategien zur Reduktion ...
mit äußerst komplexen und unterschiedlichen Ausprägungen auf regionaler und/oder lokaler Ebene. Nach momentanem Kenntnisstand ist es zudem wahrscheinlich, dass sich die Geschwindigkeit der Veränderungen noch be- schleunigen wird (IPCC 2007). Es müssen daher weitere Anstrengungen und Strategien zur Reduktion ...
im Rahmen des Forschungsprogramms ¿Innovative regionale Wachstumskerne¿ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung eine Förderung des Vorhabens ¿Innovative Braunkohlen Integration in Mitteldeutschland ibi- Neue Strategie zur stofflichen Verwertung¿ beantragt. Hintergrund der Initiative ...
wird und noch bestehende strukturelle Defizite, die den wirtschaftlichen Aufholprozess ostdeutscher Regionen verlangsamen, beseitigt werden. Zwischen 2012 und 2022 stagnierte oder verschlechterte sich zum Beispiel das regionale BIP je Einwohner (in Kaufkraftparitäten) in Prozent des EU-27-Durchschnitts in den ostdeutschen ...
an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Hier wird unter anderem Volkskrankheiten nachgeforscht - ein Thema, das von regionaler und weltweiter Bedeutung und damit zukunftssichernd für Land und Arbeitsplätze ist. Dies machte unter anderem die Unterstützung aus Mitteln des Europäischen Fonds ...