Seite 123 von 4223 | ( 42229 Treffer )
Sortieren nach
Diskussion um Entbürokratisierung • LEADER/CLLD-Akteure im Gespräch mit dem Finanzministerium 13.03.2025 © MF LSA Beim landesweiten LEADER/CLLD-Arbeitskreis am 12. März 2025 in Grana (Burgenlandkreis) haben die regionalen Akteure aus ganz ...
Regionale Spezialitätenkisten Die Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt hat in Kooperation mit den Landkreisen und den Kreisbauernverbänden Initiativen ergriffen, um regionale Produkte mit einer neuen Vermarktungsidee im Absatz zu unterstützen. Akteure wurden zusammengeführt, ...
wird sich Barleben mit seinen drei Ortschaften vor den Toren der Großstadt Magdeburg zu einer intelligenten und zukunftsorientierten Gemeinde mit starker regionaler Identität entwickeln. Wir setzen auf unserer Digitalstrategie 1.0 auf und entwickeln sie weiter zu einer Smart-City-Strategie. Familienfreundlich, ...
Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) Verzeichnis der Begünstigten für das Land Sachsen-Anhalt (Stand: 31.12.2019) 1/21 Vorhaben Bezeichnung des Vorhabens Jahr der Bewilligung/ Jahr der Restzahlung Gewährter Betrag (in €) Bei Abschluss des Vorhabens gezahlte ...
Abfallverbrennungs-, Lösemit- tel- und 3 TiO2-Richtlinien) 13Dr. D. Cohors-Fresenborg / M. Jung – Landesamt für Umweltschutz ST am 13.3.2008 Warum eine Novellierung der IVU-Richtlinie? Anlässe: Lissabon-Agenda 6. Umweltaktionsprogramm Umsetzung der verschiedenen so genann- ten Thematischen Strategien Besondere ...
August 2022 sind diese und weitere Ergebnisse des Mikrozensus (z. B. Angaben zur Haushaltsgröße oder dem Migrationshintergrund) für einen bundesweiten Vergleich in der Regionaldatenbank Deutschland für die Jahre 2011 bis 2019 auf Ebene sog. regionaler Anpassungsschichten abrufbar. Regionale ...
Europäische und internationale Zielstellungen der Landesregierung für die 7. Legislaturperiode“ auf. Er beschreibt die zur Umsetzung der Strategie im Jahr 2021 durch die einzelnen Ressorts zu ergreifenden Maßnahmen. Dabei handelt es sich um Maßnahmen der bilateralen und multilateralen interregionalen Zusam- ...
Der Kulturkonvent 6 1. LANDESPOLITISCHE SCHWERPUNKTE 8 1.1 KULTURELLES ERBE 9 1.2 DIE KULTURSTIFTUNGEN 12 1.3 DENKMALPFLEGE UND ARCHÄOLOGIE 14 1.4 MUSEEN 16 1.5 THEATER UND ORCHESTER 18 1.6 MUSIKFESTE UND MUSIKWETTBEWERBE 20 1.7 INNOVATIONEN UND NEUE HERAUSFORDERUNGEN 21 2. REGIONALE IDENTITÄT UND LANDESGESCHICHTE ...
sie gesellschaftliche Mehrwerte. Dafür sind neue, an diesen Mehrwerten orientierte Kriterien erforderlich, um die Erträge von Sozialunternehmen zu bewerten. Hierbei sind auch regionale Besonderheiten zu beachten. Das Kompetenzfeld „Social Entrepreneurship“ formuliert regional spezifische Ertragsziele ...
Das neue Format der „Ländermonate“ soll die regional unterschiedlichen demografischen Entwicklungen sichtbarer machen. Acht Jahre nach dem Start erhält das Demografieportal eine neue Gestalt und erweiterte Funktionalitäten. Durch die neue Struktur von Startseite und Navigation wird der Zugang ...