Seite 68 von 94 | ( 931 Treffer )
Sortieren nach
mwu.sachsen-anhalt.de Agenturen und Servicestellen Agenturen und Servicestellen zum Thema Erneuerbare Energien im Überblick 24.05.2024 mwu.sachsen-anhalt.de Bioenergie 30.05.2024 mwu.sachsen-anhalt.de Photovoltaik 30.05.2024 mwu.sachsen-anhalt.de ...
auf.Verwaltungsreformen und damit verbundene Standortverlagerungen von Behörden führten zu Eigentümerwechsel und neuen An- sprechpartnern. Dachflächen unterliegen oft Nutzungsänderungen (Photovoltaik, Mo- bilfunkanlagen). Die Gebäude werden energetisch saniert oder restauriert. Fast jede dieser baulichen Maßnahmen ...
Das sind alle Anlagen des landwirtschaftlichen Betriebes, deren Energie zu kommerziel- len/gewerblichen Zwecken an Dritte abgegeben oder betrieblich genutzt wird. Windkraftanlagen Windkraftanlagen nutzten die kinetische Energie des Windes. Solarenergieanlagen Dazu gehören Photovoltaik-Anlagen, die Strom ...
Photovoltaik-Leistung zur Verfügung, produziert von fast 25.000 Anlagen. Zudem gab es im letzten Jahr über 400 Biomasseanlagen mit einer installierten Leistung von fast 400 MW. Zum Ende des Jahres 2014 waren in Sachsen-Anhalt rund 6,6 GW Leistung aus erneuerbaren Energien installiert. In Sachsen-Anhalt ist aufgrund ...
dass die erforderlichen Stromkapa- zitäten aus erneuerbaren Energiequellen, vorzugsweise aus Photovoltaik- und Windenergie- anlagen, zusätzlich im Land Sachsen-Anhalt, geschaffen werden. 4.5 Infrastrukturinvestitionen, die eine erwartete Lebensdauer von mindestens fünf Jahren aufweisen, müssen gemäß ...
in unserem Sachsen-Anhalt fordert auch die Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen heraus. Hier haben allein im letzten Jahr mit dem Fraunhofer-Centrum für Silizium-Photovoltaik und dem Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie zwei neue Einrichtungen ihre Arbeit aufgenommen. ...
DenkmSchG vom 22. Dezember 2023 A. Sachlicher Anwendungsbereich 1. Der Begriff Solaranlagen umfasst sowohl Photovoltaik- als auch Solarthermieanlagen (jeweils alle technischen Elemente). 2. Kulturdenkmale im Sinne dieses Erlasses sind solche gemäß § 2 Abs. 2 Ziffern 1 und 2 DenkmSchG. 3. Dieser Erlass ...
aufgezeigt, um die Energiebedarfe in Unternehmen flexibel und damit netzdienlich zu gestalten. Im Jahr 2020 konnte ein gesteigertes Interesse an der Pacht von gewerblichen Photovoltaik-Anlagen registriert werden. Für Unternehmen ist die Inbetriebnahme ohne Anfangsinvestition besonders attraktiv. Die Q ...
der erneuerbaren Energien in Sachsen-Anhalt am Beispiel der Photovoltaik-Freiflächenanlagen 14 Natur-Pfade für Mensch und Tier 16 Zurück zu den Wurzeln 19 Vom Kinderwunsch zum Wunschkind 21 Zu Fuß durch Wald und Flur 22 Musik im Pächterhaus 23 Fördermittel des Landes zur Finanzierung von Drogen- ...
Microsoft Word - Endbericht_Fallstudie_Eisleben.docx Europäische Strukturfonds Sachsen-Anhalt 2007 – 2013 Schlussevaluierung - Endbericht Fallstudie Lutherstadt Eisleben November 2014 Evaluation Städtische Dimension 2 Städtische Dimension Fallstudie Lutherstadt Eisleben – November 2014 Inhalt Inhalt...