Seite 66 von 94 | ( 931 Treffer )
Sortieren nach
eines KfW-Effizienzhauses 40 Plus erfolgreich um die „Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt“ beworben. Das zusätzliche Prädikat "PLUS" verlieh die Fachjury aufgrund der vorbildlichen Nutzung erneuerbarer Energien (Geothermie, Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher) sowie der Verwendung innovativer Anlagentechnik. So steuert ...
umfangreiche Smart-Home-Steuerelemente verbaut. Zudem verringert ein sogenanntes „Balkonkraftwerk“ – eine Mini-Photovoltaik-Anlage mit max. 600 W Einspeiseleistung – die Grundlast beim Strombezug. Pressemitteilung weiterlesen (Download) Nachhaltig und ressourcenschonend saniert: Grüne ...
eines KfW-Effizienzhauses 40 Plus erfolgreich um die „Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt“ beworben. Das zusätzliche Prädikat "PLUS" verlieh die Fachjury aufgrund der vorbildlichen Nutzung erneuerbarer Energien (Geothermie, Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher) sowie der Verwendung innovativer Anlagentechnik. So steuert ...
Durch die 2006 ausgebrachte VE (EUR) Durch die 2007 ausgebrachte VE (EUR) Gesamtbelastung (EUR) Belast. d. HH - Jahre Erläuterungen: VE-Bedarf zur Bindung überjähriger Maßnahmen (Landesanteil) im Zusammenhang mit der Errichtung des neuen Fraunhofer Center for Silicon Photovoltaik (CPS). 440.000 0 0Nachrichtlich: ...
die Einbindung erneu- erbarer Energien in das Nahwärmenetz. Wärme kommt aus lokalen Photovoltaik-, Biogas- und Erdwärmeanlagen, unterstützt von einem zusätzlichen BHKW. Moderne LED-Beleuchtung und Gebäudesanierungen wirken sich ebenfalls positiv auf die Energieeffizienz im Quartier aus und reduzieren ...
6.Neubau- vorhaben Zusätzliche Unterlagen und Angaben Bemerkungen Sonstige Maßnahmen an beweglichen und unbeweglichen Kulturdenkmalen, z. B. Maßnahmen im Rahmen der energetischen Ertüchtigung / Sanierung ( Photovoltaik, Solarthermie, Geothermie, Wasserkraftanlagen etc. )7. Seite 9 von 14304-57701-09/2018 ...
Energieträgern, setzt verstärkt auf den Ausbau von Photovoltaik und weiteren re- generativen Energien. An dieser Stelle sei herausgestellt, dass der Ener- giebericht des Landesbetriebes BLSA für das Berichtsjahr 2021 eine neue Struktur erhalten hat. Diese orientiert sich an der Richtlinie zur Nachhaltigkeit ...
Dirk Biermann (50Hertz) Download der Datei 20170619_Magdeburg_FINAL.pdf Photovoltaik und Speicherlösungen: Wie ist ihr Beitrag zur künftigen Energieversorgung und zur Eigenversorgung von KMU? Dateiname: Vortrag_LENA-ZERE_Energieforum_v4.pdf – Dateigröße: 3 MB Dr. ...
Dirk Biermann (50Hertz) Download der Datei 20170619_Magdeburg_FINAL.pdf Photovoltaik und Speicherlösungen: Wie ist ihr Beitrag zur künftigen Energieversorgung und zur Eigenversorgung von KMU? Dateiname: Vortrag_LENA-ZERE_Energieforum_v4.pdf – Dateigröße: 3 MB Dr. ...
und Kommunikationstechnologie, Rechenzentren, etc.), Steuerungsmaßnahmen (Energie- und Umweltmanagementsysteme, Mess- und Rege- lungstechnik), Maßnahmen zur Energieerzeugung (Einbau von Photovoltaik-Anlagen, Solarthermie- Anlagen, Elektrodenkessel, Wärmepumpen, etc.), Maßnahmen zur Energiespeicherung (Einbau ...