netzausbau.de 06.06.2017 22 Energiewende und erneuerbare Energien Fachtag 2.0 Energiewende http://www.netzausbau.de/ 8. Aussicht: UBA-Studie: Energieziel 2050 20% 32% 34% 4% 10% Szenario „Regionenverbund“: Ertrag aus erneuerbaren Energien Photovoltaik Windenergie an Land Windenergie auf See Wasserkraft ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:03 14.04.2023
Format: PDF
die europaweit zum Tragen kommen. Beispiele dafür sind das Globe-Projekt, bei dem Umweltdaten ausgetauscht werden oder auch die Arbeitsgemeinschaft „Regenerative Energien“, die mit ihrer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Schule Erfahrungen mit der Solarenergie sammelt. An der feierlichen ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 18.10.2001
Format: Pressemitteilung
Bevölkerungsdegression von rund 12 %  Steigerung des BIPs um 0,7 % pro Jahr  1.500 TWh/a Strom; 229 TWh/a Umgebungswärme und 60 TWh/a biogene Reststoffe  Gesamtenergiebedarf 1.789 TWh/a THIELE ET AL. 2021 Projektion Energiebedarf 2050 unter verschiedenen Annahmen - Photovoltaik auf allen geeigneten Dächern + anteilig ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
aus nicht natürlichen Baustoffen 7 - 1 Rekultivierungsschichten in OFA 7 - 2 Wasserhaushaltsschichten in OFA 7 - 3 Methanoxidationsschichten in OFA 7 - 4a Technische Funktionsschichten in OFA – Photovoltaik auf Deponien 7 - 5 Biomasseproduktion auf Deponien (z. Zt. In Arbeit bzw. Diskussion) 8 - 1 Rohre, Schächte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
Wohnungsgesellschaften) 372 103 -32,5 sonstige Letztverbraucher 261 708 72 697 9,7 Direkte Stromabgabe in das Ausland - - - Verbrauch insgesamt 36 901 829 10 250 508 -4,1 nachrichtlich 2021: Verbrauch insgesamt 38 496 615 10 693 504 1,5 1 z. B. aus Kohlen, Erdgas, Mineralölen 2 z. B. aus Photovoltaik, Windenergie, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:49 08.03.2024
Format: PDF
Tel.  0391/5693 148 E-Mail: erichson(at)magdeburg.ihk.de Polymer-Elektrolyt-Membran (PEM)-Elektrolyseur gesucht   Ein innovatives französisches Unternehmen entwickelt eine Wasserstoffproduktionsstation, die mit Photovoltaik-Paneelen und einer Wasserstoff-Brennstoffzelle betrieben wird. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: Seite
• Ausbau der Photovoltaik auf Gebäuden und Freiflächen • Ausbau der Solarthermie im Gebäudebereich in Sachsen-Anhalt auf Gebäuden (EFH und MFH) • Reaktivierung der 134 ehemaligen Laufwasserkraftwerke bis 2020 • Forcierter Ausbau von Erdsonden-Wärmepumpen im Gebäudebereich, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
Partner die Energiewerke gegründet.“, so Bürgermeister Nico Schulz. Erste Projekte sind eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Grundschule (20 Kilowatt) sowie je ein Blockheizkraftwerk im Hal- lenbad (20 Kilowatt) und in der Landessportschule (50 Kilowatt). Auch diese Investitionen in Höhe von 205.000 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
Verzinsung 2,00 % p.a. Zeichnungssumme EUR 700.000,- Anzahl beteiligter Bürger 383 Projektbeschreibung: ▪ Tochterunternehmen der kommunalen Stadtwerke, welches die EE- Projekte bündelt ▪ Auf einem ca. 10 Hektar großen Gelände in der Hansestadt Stralsund entsteht eine Photovoltaik ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:44 06.03.2024
Format: PDF
2009 – Eingemeindung Tangelns in die Gemeinde Beetzendorf, seither Ortsteil der Gemeinde Beetzendorf :: 2009 – Erweiterung der Biogasanlage, Inbetriebnahme des Nahwärmenetzes, des Notfall­BHKW und der Photovoltaik­ Anlagen :: 2013 – Aufbau der „kleinen Windkraft“ auf dem Gelände ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:46 14.04.2023
Format: PDF