Folie 1 Photovoltaik und Denkmalschutz – ein unlösbarer Konflikt? Referent: Sebastian Händler Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt Vortrag beim 15. Treffen des Landesnetzwerks „Energie und Kommune“ Veranstalter: LENA – Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt Datum: 16.11.2021 1 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
finden Sie auf den Internetseiten des Energieministeriums unterhttps://mwu.sachsen-anhalt.de/energie/erneuerbare-energien/photovoltaik/faq-batteriespeicher. Informationen zur Photovoltaik in Sachsen-Anhalt finden sich im aktuellen FAQ ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 10:59 25.11.2022
Format: Pressemitteilung
Aktueller Stand Aktueller Stand in Deutschland Photovoltaik-Freiflächenanlagen (FFA) sind gemeinsam mit dem Ausbau von Windenergieanlagen unverzichtbar für das Erreichen der Klimaschutzziele der Bundesregierung. Bis 2030 soll eine installierte Photovoltaikleistung von 215 GW ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Mit Photovoltaik wurden von 3,4 Mill. MWh Strom erzeugt, 22,5 % der Bruttostromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Zur Stromerzeugung insgesamt steuerte die Photovoltaik einen Anteil von 13,5 % (Vorjahr 10,9 %) bei. Zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien trugen weiterhin noch Wasserkraft sowie Deponie- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:32 23.02.2025
Format: Seite
Mit Photovoltaik wurden von 3,4 Mill. MWh Strom erzeugt, 22,5 % der Bruttostromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Zur Stromerzeugung insgesamt steuerte die Photovoltaik einen Anteil von 13,5 % (Vorjahr 10,9 %) bei. Zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien trugen weiterhin noch Wasserkraft sowie Deponie- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:52 17.01.2025
Format: Seite
Sachsen-Anhalt betrug 12,6 %. Auch die Photovoltaik hat sich zu einer wichtigen Stromquelle bei den erneuerbaren Energien entwickelt und lag mit einer Stromerzeugung von 2,8 Mill. MWh bei einem Anteil von 18,1 % an 3. Stelle der erneuerbaren Energien. Zur Stromerzeugung insgesamt steuerte die Photovoltaik ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 01.04.2025
Format: Seite
VGP heute im VGP-Park Magdeburg-Sülzetal (Landkreis Börde) Sachsen-Anhalts größte Photovoltaik-Dachanlage offiziell in Betrieb genommen. Das Solardach auf einer Fläche von 108.200 m² hat eine Leistung von 10,27 Megawatt-Peak und kann pro Jahr gut 9,4 Gigawattstunden Strom erzeugen – das entspricht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 01.04.2025
Format: Seite
Industrieabfall) produziert. Die eigene Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern (z. B. Photovoltaik, Biomasse, biogener Abfall) lag bei 1 102 Mill. kWh (33,7 %). Von den 1 380 befragten Industriebetrieben erzeugten 262 Strom in einer Größenordnung von 3 271 Mill. kWh. Das bedeutet, 29,3 % ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:32 23.02.2025
Format: Seite
23.000 Photovoltaik-Anlagen stehen im Land der erneuerbaren Energien. Schätzungen zufolge lag im Jahr 2015 der Anteil an der Bruttostromerzeugung bei 48 Prozent. Am Magdeburger Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF wird rund um das Thema Erneuerbare ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite
Magdeburg. Stellen Sie sich vor, sie haben eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach und sie können den produzierten Strom speichern und gleich selbst nutzen. Stromspeicher sind die ideale Ergänzung von Photovoltaik-Dachanlagen. Mit einem Speicherförderprogramm wird die Beschaffung und Errichtung ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 24.09.2019
Format: Pressemitteilung