und Energiekonzeptes (KEK) des Landes Sachsen-Anhalt arbeitet der BLSA aktiv daran, Heizenergie und Strom einzusparen und mit der Ausschreibung von reinem Ökostrom, dem Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf landeseigenen Liegen- schaften und dem konzeptionellen Filter „Energieeffizienz“ über alle Geschäftsbereiche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:59 14.04.2023
Format: PDF
und Energiekonzeptes (KEK) des Landes Sachsen-Anhalt arbeitet der BLSA aktiv daran, Heizenergie und Strom einzusparen und mit der Ausschreibung von reinem Ökostrom, dem Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf landeseigenen Liegen- schaften und dem konzeptionellen Filter „Energieeffizienz“ über alle Geschäftsbereiche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 30.03.2023
Format: PDF
• fs Quelle PM KOM ©  Pixabay I EUROPÄISCHE KOMMISSION Europäische Allianz der Photovoltaik-Industrie gestartet Die EU-Kommission hat zusammen mit industriellen Akteuren, Forschungsinstituten, Verbänden und anderen relevanten Partnern die Europäische ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: Seite
Anwendungsbereich 1. Der Begriff Solaranlagen umfasst sowohl Photovoltaik- als auch Solarthermieanlagen (jeweils alle technischen Elemente). 2. Kulturdenkmale im Sinne dieses Erlasses sind solche gemäß § 2 Abs. 2 Ziffern 1 und 2 DenkmSchG. 3. Dieser Erlass findet keine Anwendung auf solche Kulturdenkmale, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:43 08.03.2024
Format: PDF
erklärte Willingmann hierzu. Premiere in Merseburg: Sachsen-Anhalt war im März Gastgeber der ersten Energieministerkonferenz – mit Beratungen zum Industriestrompreis, zum Photovoltaik-Ausbau und zur Beteiligung an Windkraft-Erträgen. Ein EnMK23-Rückblick mit Sachsen-Anhalts ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
Der Wärmebedarf wird durch eine Pelletheizung in Kombination mit einer elektrischen Infrarotstrahlheizung gedeckt. Zwar wird derzeit noch Strom aus dem öffentlichen Netz bezogen, jedoch ist bereits eine eigene Photovoltaik-Anlage in Planung. Als Baustoffe wurden vorrangig einheimische Hölzer wie Fichten, Tannen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:51 08.11.2024
Format: Seite
bekräftigt Bauminister Dr. Karl-Heinz Daehre. Dadurch würden Energiekosten gesenkt und mittels Wärmerückgewinnung auch die Heizkosten auf niedrigem Niveau gehalten. ¿Die Energieversorgung wird über einen Erdwärmetauscher sowie über Photovoltaik- und Windenergie sichergestellt, ebenso wird eine Solarfassade ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 10.02.2011
Format: Pressemitteilung
¿Dies ist ein zukunftsweisender Ansatz, denn gerade große Produktionshallen bieten reichlich Dachfläche und damit Potenial für die Erzeugung von Solarstrom.¿ Hintergrund: Die SRU Solar AG begann 1999 in Sangerhausen mit dem Bau von Photovoltaik- und Solarthermiesystemen. Im Jahr 2008 zog ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 16.09.2009
Format: Pressemitteilung
Photovoltaik- elementen belegt: 6.260 Quadratmeter an Dachfläche. Es drängt sich die Frage auf: War das alles widerspruchslos konsensfähig im Aufsichtsrat, der Gesellschafterversamm- lung und Gemeinderat? Gerhard Blume: »Es waren ja zu- nächst, und das muss man einfach ehrlicherweise sagen, rein wirtschaftliche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:03 14.04.2023
Format: PDF
auswählen, wird die Seite neu geladen und Sie können den Dienst nutzen. Abbruch Ich stimme zu Premiere in Merseburg: Sachsen-Anhalt war im März Gastgeber der ersten Energieministerkonferenz – mit Beratungen zum Industriestrompreis, zum Photovoltaik-Ausbau und zur Beteiligung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite